ZahlungsunfähigAvianca rettet sich in Gläubigerschutz

Die kolumbianische Fluggesellschaft kann ihre Schulden nicht mehr begleichen. Deshalb rettet sie sich in den Gläubigerschutz. Es ist ein Déjà-vu für Avianca.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Sonntag besuchten die Anwälte von Avianca Holdings den kleinen Park Bowling Green an der Südspitze Manhattans. Sie wollten sich dort aber nicht entspannen. Gleich nebenan befindet sich der United States Bankruptcy Court for the Southern District of New York. Und dort meldeten sie Gläubigerschutz für ihren Klienten an.

Der Schritt war nötig, weil Avianca am Sonntag (10. Mai) eine Restschuld einer 550-Millionen-Dollar-Anleihe hätte zurückzahlen müssen. Doch die dafür nötigen 65,6 Millionen Dollar konnte die kolumbianische Fluggesellschaft nicht aufbringen. Deshalb habe man sich entschieden, Gläubigerschutz zu beantragen, erklärt Vorstandsvorsitzender Anko van der Werff. «Avianca durchlebt die herausforderndste Krise in ihrer 100-jährigen Geschichte».

Keine Einnahmen mehr

Die Covid-19-Pandemie habe den Schritt nötig gemacht, so van der Werff. In 88 Ländern, die man anfliege, gebe es direkte oder indirekte Flugbeschränkungen. Seit März sei deshalb kein Flugzeug von Avianca mehr abgehoben. Entsprechend generiert die Fluglinie keine Einnahmen mehr.

Die Fluggesellschaft nutzt das in den USA, wo sie börsennotiert ist, Chapter 11 genannte Gläubigerschutzverfahren, um sich finanziell zu sanieren. Auch einen neuen Businessplan stellt sie auf. Zugleich verhandelt sie weiter mit der Regierung Kolumbiens über Staatshilfe.

Zum zweiten Mal in Gläubigerschutz

Chapter 11 ist für Avianca ein Déjà-vu. 2003 hatte sich die Fluggesellschaft schon einmal in Gläubigerschutz begeben. Ein Jahr später kehrte sie finanziell gesund zurück und begann ihre Expansion in Südamerika. Sie brachte ihr jedoch nicht nur Erfolge. Bereits vor der Corona-Krise befand sich Avianca in einer Neuorientierung, weil der ungestüme Ausbau Verluste gebracht hat.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Avianca: «Wachstum war zu stark».

Avianca geht in die Defensive

Jets von Avianca: Die Flotte wird langsamer umgebaut.

Avianca bestellt Airbus A320 Neo ab

Airbus A330 von Avianca: Die Fluggesellschaft will mehr Ziele in Europa ansteuern.

Avianca plant ein fünftes Ziel in Europa

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies