Eine Flugzeugtür von Viva Air: Die Fluggesellschaft darf nun doch von Avianca übernommen werden.

Eine Flugzeugtür von Viva Air: Die Fluggesellschaft darf nun doch von Avianca übernommen werden.

aeroTELEGRAPH

Spätes Glück

Avianca darf Viva Air übernehmen

Drei Wochen nach dem Grounding geht es für Viva Air doch noch weiter. Die kolumbianische zivile Luftfahrtbehörde Aerocivil erteilte der Übernahme durch Avianca überraschend grünes Licht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 27. Februar musste die kolumbianische Viva Air ihren Flugbetrieb einstellen. Rund 5000 Angestellten drohte die Arbeitslosigkeit. Auslöser war, dass die zivile Luftfahrtbehörde Aerocivil die geplante Übernahme der Billigairline durch Avianca nach langem Zögern endgültig untersagte.

Aerocivil befürchtete, dass die Marktmacht der gemeinsamen Gruppe zu groß werde und in der Folge die Ticketpreise auf vielen Strecken steigen würden. Trotz Zugeständnissen, Aviancas, bestimmte Slots aufzugeben. Viva Air blieb damit ohne Käufer und stellte den Betrieb ein. Laut dem kolumbianischen Verkehrsministerium waren rund 730.000 Reisende direkt betroffen.

Übernahme unter Auflagen

Jetzt wendet sich das Blatt. Am Mittwoch (22.03.) teilte Aerocivil mit, dass die Behörde der Fusion unter bestimmten Bedingungen nun doch zustimmen werde. Zuvor sollen beide Fluggesellschaften der zuständigen Regulierungsbehörde ein «endgültiges Angebot» vorgelegt haben, heißt es in einer Mitteilung der Behörde.

Der Zusammenschluss ist an mehrere Bedingungen geknüpft: Die Rechte der von der Einstellung des Flugbetriebs betroffenen Passagiere müssen gewahrt bleiben, die Fluggesellschaften müssen Slots zurückgeben und Viva Air muss als Low-Cost-Airline bestehen bleiben.

Mehr zum Thema

ticker-avianca

Avianca baut mit neun fabrikneuen Airbus A320 Neo aus

Eine Boeing 707 von Avianca im Jahr 1978.

Wie gut kennen Sie die südamerikanische Luftfahrt?

Avianca Argentina soll zurückkehren - mit ATR 72

Avianca Argentina soll zurückkehren - mit ATR 72

Flieger von Azul und Gol: Kommt es zur Hochzeit?

Azul hat ein Auge auf Rivalin Gol geworfen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin