Flieger von Austrian Airlines: Das Geschäft lahmt.

Schwache NachfrageAustrian Airlines «unter den Erwartungen»

Der Geschäftsverlauf ist schlechter, als man sich erhofft hat. Vor allem die Buchungen für das kommende Jahr sind bei Austrian Airlines wenig erfreulich.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Donnerstag (10. September) trat Alexis von Hoensbroech vor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Chef von Austrian Airlines hatte ihnen nicht nur Erfreuliches zu berichten. Das Geschäft verlaufe schleppend, man tue sich schwerer als erwartet, erklärte er gemäß der Zeitung Kurier.

Die Buchungen seien «knapp auf Businessplan», heißt es gemäß dem Bericht vom AUA-Management. Dieser sei allerdings sehr konservativ angelegt und man dürfe auf keinen Fall darunterfallen. Der Blick in die Zukunft verheißt bei Austrian Airlines wenig Gutes. Die Buchungslage für Frühjahr und Sommer 2021 sei sehr schlecht. In Summe liege man «unter den Erwartungen». Ähnlich geht es den Schwestern Lufthansa und Swiss.

Es floss Staatshilfe

Die Liquidität und die Finanzzahlen seien aber «sehr gut und auch über Business Plan», ergänzt eine Sprecherin. Man agiere denn auch weiterhin «mit großer Kostendisziplin». Die Strecken, die man derzeit fliege, seien «entsprechend profitabel».

Die österreichische Regierung und der Lufthansa-Konzern haben sich im Juni auf ein Corona-Hilfspaket verständigt. Dabei bekommt Austrian Airlines 600 Millionen Euro. 300 Millionen Euro werden dabei als zu 90 Prozent staatlich garantierter Kredit von einem österreichischen Bankenkonsortium bereitgestellt. Je 150 Millionen Euro schießen der Staat und Lufthansa als Eigenkapital ein.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech beim Neustart von Austrian Airlines: Schlechtes Timing.

«Selbstbedienungsladen» - Kritik an Austrians Vorstandsboni

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg