Alexis von Hoensbroech beim Neustart von Austrian Airlines: Schlechtes Timing.

Schlechtes Timing«Selbstbedienungsladen» - Kritik an Austrians Vorstandsboni

Kurz bevor die Staatshilfe fließt, zahlte sich der Vorstand von Austrian Airlines noch den Bonus für 2019 aus. Das sorgt für heftige Kritik - und einen Rückzieher.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Montag jubelte Alexis von Hoensbroech. Man sei sehr dankbar, «dass uns in dieser historisch beispiellosen Krise und Pandemie geholfen wird», erklärte der Chef von Austrian Airlines. Zuvor hatte der deutsche Wirtschaftsstabilisierungsfonds die staatlichen Hilfspakete für die Lufthansa-Töchter abgesegnet.

Damit wurde der Weg frei für die Auszahlung von 150 Millionen Euro an frischem Eigenkapital aus der österreichischen Staatskasse. Die Regierung in Wien hilft der Nationalairline zudem mit einer Garantie über 90 Prozent eines Bankkredits über 300 Millionen. Weitere 150 Millionen schießt Mutter Lufthansa ein. Ende August soll das erste Geld fließen.

Auszahlung während der Krise verschoben

Lange währte die Freude bei von Hoensbroech allerdings nicht. Denn am Mittwoch (19. August) wurde bekannt, dass der Vorstand und rund 200 weitere Führungskräfte von Austrian Airlines Boni ausbezahlt bekommen haben. Insgesamt geht es um 2,9 Millionen Euro. Davon bekommt die oberste Führungsetage 500.000 Euro.

Eigentlich erhalten die Manager von AUA ihre Boni jeweils im Frühjahr. Doch wegen der Corona-Krise und er angespannten Finanzlage wurde die Auszahlung auf Juli verschoben. Der Termin lag damit vor demjenigen, an dem das Staatsgeld fließt. Freilich wurde damals schon lange über die Hilfe verhandelt, von der 150 Millionen Euro nicht zurückzuzahlen sind.

 «Jede Sensibilität vermissen»

Zudem hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Austrian Airlines damals bereits einem Deal zugestimmt mit dem sie jährlich auf 80 Millionen Euro verzichten. Sie befinden sich auch weiterhin in Kurarbeit. Zugleich standen damals noch immer noch millionenhohe Rückzahlungen an Passagiere für ausgefallene Flüge aus. Die Kritik am Verhalten des Managements ließ denn auch nicht auf sich warten.

Ein Sprecher der Partei FPÖ bezeichnete Austrian Airlines umgehend als einen «Selbstbedienungsladen der Republik», weil Manager trotz Kurzarbeit und Staatshilfe Bonus erhielten. Und der österreichische Finanzminister Gernot Blümel meinte: «Diese Vorgangsweise ist für mich unverständlich». Das Vorgehen lasse «jede Sensibilität vermissen».

Vorstand reagiert

Die Kritik auch von höchster Stelle zeigte Wirkung. Am Mittwoch (19. August) erklärte Vorstandsvorsitzender von Hoensbroech: Man habe «beschlossen, die für 2019 ausgezahlten Boni des Vorstands freiwillig zurückzulegen». Dies geschehe zusätzlich zum bereits fixierten Verzicht auf zwei Dritte der Einkünfte für die kommenden Jahre.

Mehr zum Thema

Flieger der Lufthansa-Airlines: Grünes Licht für alle.

Deutschland gibt Hilfen für Lufthansa-Töchter frei

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Airbus A320 von Austrian Airlines: Wohin geht die Reise?

Mitarbeiter von Austrian verzichten auf 80 Millionen pro Jahr

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg