Boeing B777 von Austrian Airlines: Bald Zuwachs?

Austrian will weitere B777

Die österreichische Lufthansa-Tochter baut die Kabine für 80 Millionen um und will neue Langstreckenflieger von Boeing.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Acht Millionen Euro kostet die Generalüberholung - pro Flugzeug. Die sechs Boeing B767-300 und vier B777-200 von Austrian Airlines werden derzeit nach und nach modernisiert. Sechs Wochen dauert der Umbau pro Flieger. Bis Mitte April sollen dann alle zehn Langstreckenflieger für 80 Millionen umgerüstet sein. In der Business Class erwarten die Passagiere dann Flachbetten ähnlich wie die der Schwestergesellschaft Swiss, mitsamt Laptop-Ledertaschen unter dem Bildschirm, neu designte Lampen und versenkbare Armlehnen die Passagiere, wie das österreichische Wirtschaftsmagazin Trend schreibt. Auf Economy-Class-Reisende wartet ein neues Unterhaltungssystem mit Video-on-Demand.

Mit dem neuem Interieur will die angeschlagene Lufthansa-Tochter bei den Reisenden künftig kräftig punkten. Deshalb plant AUA auch einen Ausbau der Langstreckenflotte, wie Trend schreibt. Sobald das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreibe, könne es bis zu vier weitere B777 ordern. Gemäß dem Magazin könnte das schon im Jahr 2013 geschehen.

Erneuerung der Flotte

Mitte Juli gab Austrian offiziell bekannt, seine sieben Boeing-737-Flugzeuge gegen A320 von Airbus zu tauschen. Durch die Vereinheitlichung der Kurstreckenflotte will die Fluglinie die Betriebskosten senken: Sie muss nicht mehr so viele Ersatzteile für verschiedene Flugzeugtypen lagern. Die neuen Jets werden nicht gekauft, sondern gemietet. Bis zum Sommer 2013 will Austrian die Flottenumstellung abschließen. Damals betonte das Unternehmen auch, es werde auf der Langstrecke keine Boeing-Jets ausmustern.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies