Boeing 777 von AUA: Im April nach Frankfurt unterwegs.

Morgenflüge ab WienAustrian fliegt mit Boeing 777 nach Frankfurt

Austrian Airlines fliegt im April mit großen Flugzeugen zwischen Wien und Frankfurt. Für den Einsatz der Boeing 777 gibt es zwei Gründe.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer derzeit den Morgenflug OS121 von Austrian Airlines von Wien nach Frankfurt nimmt, der steigt in einen Airbus A319 oder A320 ein. Auf dem zweieinhalb Stunden späteren Flug OS129 kommen dann nur noch Airbus A319 und oft sogar die nochmals kleineren Embraer E195 zum Einsatz. Ab dem 2. April ändert sich das. Dann besteht die Chance, dass man zwischen den beiden Städten in einer Boeing 777 reist.

«Wir planen den Einsatz einer Boeing 777 auf Frankfurt-Rotationen zwischen dem 2. und dem 16. April», bestätigt eine Sprecherin von Austrian Airlines Informationen von aeroTELEGRAPH. Der Langstreckenflieger werde entweder auf OS121 oder OS129 unterwegs sein. Für das Upgrade gebe es zwei Gründe, so die Sprecherin weiter, «Pilotenschulungen sowie der Bedarf an erhöhten Frachtkapazitäten».

Auch Swiss setzt Airbus A340 auf kurzen Strecken ein

Ähnliches macht auch Swiss im April. Sie setzt einen Airbus A340 von ihrer Schwester Edelweiss auf einigen Flügen zwischen Zürich und London ein.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Edelweiss: Im April für Swiss in Europa unterwegs.

Edelweiss fliegt für Swiss mit A340 nach London

A340 von Lufthansa: Bald auf einigen Inlandsflügen nach Berlin unterwegs.

Mit A330, A340 und Boeing 767 nach Berlin

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg