Boeing 777 von AUA: Im April nach Frankfurt unterwegs.
Morgenflüge ab Wien

Austrian fliegt mit Boeing 777 nach Frankfurt

Austrian Airlines fliegt im April mit großen Flugzeugen zwischen Wien und Frankfurt. Für den Einsatz der Boeing 777 gibt es zwei Gründe.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer derzeit den Morgenflug OS121 von Austrian Airlines von Wien nach Frankfurt nimmt, der steigt in einen Airbus A319 oder A320 ein. Auf dem zweieinhalb Stunden späteren Flug OS129 kommen dann nur noch Airbus A319 und oft sogar die nochmals kleineren Embraer E195 zum Einsatz. Ab dem 2. April ändert sich das. Dann besteht die Chance, dass man zwischen den beiden Städten in einer Boeing 777 reist.

«Wir planen den Einsatz einer Boeing 777 auf Frankfurt-Rotationen zwischen dem 2. und dem 16. April», bestätigt eine Sprecherin von Austrian Airlines Informationen von aeroTELEGRAPH. Der Langstreckenflieger werde entweder auf OS121 oder OS129 unterwegs sein. Für das Upgrade gebe es zwei Gründe, so die Sprecherin weiter, «Pilotenschulungen sowie der Bedarf an erhöhten Frachtkapazitäten».

Auch Swiss setzt Airbus A340 auf kurzen Strecken ein

Ähnliches macht auch Swiss im April. Sie setzt einen Airbus A340 von ihrer Schwester Edelweiss auf einigen Flügen zwischen Zürich und London ein.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Edelweiss: Im April für Swiss in Europa unterwegs.

Edelweiss fliegt für Swiss mit A340 nach London

A340 von Lufthansa: Bald auf einigen Inlandsflügen nach Berlin unterwegs.

Mit A330, A340 und Boeing 767 nach Berlin

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin