A340 von Lufthansa: Bald auf einigen Inlandsflügen nach Berlin unterwegs.

Austrian Airlines, Lufthansa und SwissMit A330, A340 und Boeing 767 nach Berlin

Sie spüren eine starke Nachfrage nach Berlin-Flügen. Darum setzen Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss noch mehr Langstreckenflieger ab Frankfurt, München, Zürich und Wien ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im November wird Lufthansa auf mehr als 60 Flügen zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel eine Boeing 747-400 einsetzen. Nun stockt die Gruppe das Angebot in die deutsche Hauptstadt weiter auf. Man verspüre derzeit eine «außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Tickets», heißt es in einer Mitteilung.

Deshalb setzt Lufthansa zusätzlich zwischen dem 23. und dem 25. Oktober 2017 jeweils auf einem täglichen Flug von Frankfurt nach Berlin einen Airbus A340-300 ein. Ab München wird am 23. und 24. Oktober jeweils ein Mal täglich ein Airbus A340-600 fliegen. Generell versucht die Gruppe auf Berlin-Flügen Airbus A321 einzusetzen, das größte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug in ihrer Flotte.

Folge von Air-Berlin-Aus

Auch Swiss baut Ende Oktober kurzzeitig mit großem Fluggerät aus. Die Schweizer Lufthansa-Tochter plant für den 24. und 25. Oktober, einen Flug von Zürich nach Berlin mit einem Airbus A330-300 durchzuführen. Und Austrian Airlines wird am 24. Oktober mit einer Boeing 767 von Wien nach Berlin fliegen.

Die «außergewöhnlich hohe Nachfrage» ist keine Überraschung, sondern die Folge des Aus von Air Berlin. Dies ließ die Buchungszahlen bei der insolventen Lufthansa-Konkurrentin einbrechen. Zudem fielen schon vorher Air-Berlin-Langstreckenflüge weg. Viele Reisende ab oder nach Berlin müssen nun an anderen Flughäfen umsteigen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

luxair dash 8 vorfeld geparkt

Luxair klagt ein zweites Mal gegen den Lufthansa-ITA-Deal

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin