OE-LDE: Der letzte A319 von AUA.

OE-LDEAustrian Airlines gibt letzten Airbus A319 ab

In der Corona-Krise beschloss die österreichische Fluggesellschaft, ihre sieben Airbus A319 zu verkaufen. In wenigen Tagen wird er zu Lufthansa Cityline wechseln.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Airbus A319 gehörten mit ihren rund 15 Jahren bei Weitem nicht zu den ältesten Flugzeugen von Austrian Airlines. Trotzdem gab die Fluggesellschaft im April 2020 bekannt, die sieben Jets mit je 144 Sitzplätzen zu verkaufen. Sie bleiben aber im Konzern und wechseln zur Schwester Lufthansa Cityline.

Diese Übertragung ist bald abgeschlossen. Der letzte Airbus A319 in rot-weißen Farben - er trägt die Kennung OE-LDE – wird in den nächsten Tagen abgegeben. Damit nutzt Austrian Airlines auf der Kurz- und Mittelstrecken neben den 17 Embraer E195 nur noch sechs A321 und 29 A320.

Auch Dash und und Boeing 767 verkauft

Der Erlös aus dem Verkauf der sieben A319 nutzt AUA zur Rückzahlung des zu 90 Prozent staatlich garantierten Corona-Kredits. Ende Dezember 2021 gab die österreichische Nationalairline die Tilgung von weiteren 30 Millionen Euro bekannt. Wie viel der konzerninterne Verkauf an Lufthansa Cityline gebracht hat, will sie auf Anfrage von aeroTELEGRAPH allerdings nicht verraten.

Neben den Airbus A319 gab Austrian Airlines im vergangenen Jahr auch ihre letzte De Havilland Canada Dash 8 ab. Gleichzeitig wurden drei der sechs Boeing 767 verkauft. Käuferin war das amerikanische Unternehmen Monocoque Diversified Interests. Sie hat die erste Maschine an Kalitta Air als Ersatzteilspender weiterverkauft.

Was passiert bei Langstreckenflotte?

Seit Jahren ungeklärt ist dabei die immer drängendere Frage nach der Erneuerung der Langstreckenflotte. Diese besteht derzeit aus neun Flugzeugen: Sechs Boeing 777-200 ER und den drei verbliebenen 767-300 ER. Die Flugzeuge haben mittlerweile ein stattliches Durchschnittsalter von 22 Jahren.

Mehr zum Thema

Geparkte Flieger von Austrian Airlines: Nicht alle heben wieder ab.

Austrian Airlines reduziert Flotte um ein Siebtel

Bombardier CRJ 900 von Lufthansa: Die Fluggesesllschaft beginnt mit der Ausflottung.

Lufthansa Cityline schickt erste CRJ 900 in Rente

De Havilland Canada Dash 8 von Austrian Airlines: Flog bis 2021.

Schluss mit Propeller bei Austrian Airlines

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin