Annette Mann: Die kommende AUA-Chefin.
Annette Mann

Wer ist die neue Austrian-Airlines-Chefin?

Annette Mann arbeitet seit 18 Jahren für Lufthansa. Nun steht sie vor einer großen Herausforderung: Sie wird mit Austrian Airlines zum ersten Mal eine Fluglinie leiten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am vergangenen Freitag erwischte es ziemlich viele Leute eiskalt. Denn mit dieser Personalie hatte kaum jemand gerechnet, auch nicht im Lufthansa-Konzern selbst. Alexis von Hoensbroech trat mit sofortiger Wirkung bei Austrian Airlines ab. Immerhin war auch schon eine Nachfolgerin bestimmt. Wer ist sie?

Annette Mann ist nicht nur die erste Frau, die Austrian Airlines leiten wird. Die 43-Jährige, die im Mai 2022 auf Alexis von Hoensbroech folgt, wird auch die Jüngste sein unter den Chefinnen und Chefs der Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe. Dennoch fehlt es ihr nicht an Erfahrung im Konzern - im Gegenteil. Mann arbeitet seit 18 Jahren für Lufthansa.

Viel Erfahrung, aber noch kein so hoher Posten

Nachdem sie während des Studiums noch Erfahrung in der Autoindustrie bei BMW und Daimler gesammelt hatte, startet sie 2003 als Trainee im Nachwuchsführungskräfte-Programm des deutschen Luftfahrtkonzerns. Bis 2012 arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in den Bereichen Produkt, Vertrieb und Strategie. Zwischen 2013 und 2015 verantwortete sie dann die Einführung der Premium Economy Class bei Lufthansa.

Ab 2016 war Mann speziell für Swiss, aber auch für Lufthansa, Austrian und Brussels Airlines, zuständig für das Kundenerlebnis an Bord der Flugzeuge sowie in den Lounges. Zudem war die Managerin Co-Verhandlerin bei Lufthansas Teil-Verkaufs der Catering-Tochter LSG. Seit 2021 leitet Mann das Nachhaltigkeitsprogramm der Lufthansa-Gruppe.

Kein anderes Drehkreuz so umkämpft wie Wien

Bei dieser Vita ist es gut nachvollziehbar, wenn Aufsichtsratsvorsitzende Christina Foerster sagt: «Annette Mann bringt durch ihre langjährige Erfahrung und die erfolgreiche Leitung vieler konzernweiter Projekte ein breites Wissen sowie ein starkes Netzwerk mit.» Andererseits ist auch deutlich zu erkennen, dass der Posten der Airline-Chefin für Mann der bisher verantwortungsvollste und herausforderndste Job werden dürfte.

Die 43-Jährige hat eine schwierigen Aufgabe, denn keine andere Lufthansa-Airline steht am Heimatdrehkreuz so unter Druck wie Austrian in Wien. Obwohl die Pandemie noch nicht vorbei ist, hat der Konkurrenzkampf mit den Billigfliegern Ryanair und Wizz Air in Österreichs Hauptstadt schon wieder begonnen. Die nach außen bisher stets freundlich und milde auftretende Managerin wird sich in diesem rauen Umfeld beweisen müssen.

Einstellen auf Austrian

Eine andere Herausforderung für Mann dürfte sein, sich speziell auf Austrian Airlines einzustellen. Zwar betont die Airline, dass die kommende Chefin «an der österreichischen Grenze» aufgewachsen sei. In den meisten ihrer 18 Jahre im Konzern hat sie aber entweder für Lufthansa oder für die gesamte Gruppe gearbeitet und in diesen Bahnen gedacht. Während ihrer Zeit bei Swiss habe sie weiterhin dieses «Lufthansa-Mindset» gehabt und sei nie wirklich warm geworden mit den Schweizer Eigenheiten, berichtet ein Insider.

Zudem startet Mann in Zeiten von knappen Budgets. Im Sommer 2020 gewann sie dem etwas Positives ab und sagte im Swiss-eigenen Blog, man müsse fehlendes Budget mit viel Kreativität und Leidenschaft ersetzen, das sei eine große Chance. «Wir haben gar nicht mehr die Mittel um uns zu verzetteln», so die 43-Jährige. Dass dies doch möglich ist, zeigen aktuell allerdings die Schwierigkeiten mit dem neuen Business-Class-Service.

Pandemie schränkt finanziellen Spielraum ein

Und privat? Da segelt und taucht Mann gerne. Das Meer liegt ihr daher besonders am Herzen. Die Managerin unterstützt mehrere gemeinnützige Organisationen, die sich für den Schutz der Ozeane einsetzen.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech: Er zieht nach Kanada.

Alexis von Hoensbroech verlässt Austrian Airlines für Westjet

Essen an Bord eines Austrian-Airlines-Fluges: Seltener gratis.

Austrian speckt Service auf etlichen Ferienflügen ab

Premium Economy von Austrian Airlines: Gefragte Reiseklasse.

Austrian Airlines schrumpft Business und Economy

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin