Alexis von Hoensbroech: Er zieht nach Kanada.

Neuer Job in KanadaAlexis von Hoensbroech verlässt Austrian Airlines für Westjet

Der Geschäftsführer von Austrian Airlines verlässt die österreichische Fluglinie und die gesamte Lufthansa-Gruppe. Alexis von Hoensbroech hat einen neuen Job in Kanada.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Pandemie war für viele Menschen auch eine Zeit, sich beruflich neu zu orientieren. Offenbar auch für Austrian-Airlines-Chef Alexis von Hoensbroech. Wie die Airline am Freitag (17. Dezember) bekannt gab, verlässt der Manager das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Dabei war sein Vertrag noch im Oktober 2020 bis 2026 verlängert worden.

Dass von Hoensbroech Austrian den Rücken kehrt, liegt an seinem neuen Job. Ab Ende des ersten Quartals 2022 wird er als Chef von Westjet agieren. Aus Wettbewerbsgründen muss er daher sofort aus der Lufthansa-Gruppe austreten. Die kanadische Westjet-Gruppe bediente mit ihren Töchtern vor der Pandemie mit 180 Flugzeugen über 100 Destinationen in 23 Ländern. 14.000 Angestellte zählt das Unternehmen.

Nachfolgerin mit langer Erfahrung bei Lufthansa

Eine Nachfolgerin für von Hoensbroech wurde bereits gefunden. Annette Mann, die derzeit konzernweit für das Thema Corporate Responsibility verantwortlich ist, soll ab März als Chefin von Austrian starten, vorbehaltlich der Bestellung durch den Aufsichtsrat von Austrian Airlines. Bis dahin werden die Aufgabenbereiche von Alexis von Hoensbroech vorerst zwischen den beiden Vorstandsmitgliedern Michael Trestl und Francesco Sciortino aufgeteilt, heißt es.

Annette Mann (Bild: Austrian Airlines/Montage aeroTELEGRAPH)

Alexis von Hoensbroech hatte den Job des Vorstandsvorsitzenden und des Finanzchefs in Personalunion geführt. Ob das auch seine Nachfolgerin tun wird, oder ob eine andere Lösung gefunden wurde, teilte Austrian Airlines noch nicht mit. Mann ist seit 18 Jahren in verschiedenen Positionen bei der Lufthansa-Gruppe beschäftigt. Zuletzt war sie in ihrer Funkion für die verschiedenen Nachhaltigkeitsprogramme der Airline-Gruppe zuständig. In Zürich war sie zuvor für das Produktmanagement von Swiss verantwortlich.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech: «Das Jahr wird ein hoch negatives Jahr werden, aber nicht so negativ wie das Vorjahr.»

«Zunehmend werden wohl nur Geimpfte und Genesene fliegen dürfen»

Essen an Bord eines Austrian-Airlines-Fluges: Seltener gratis.

Austrian speckt Service auf etlichen Ferienflügen ab

Baorden mit dem gesicht: Tests laufen in Frankfurt und München.

Austrian Airlines testet Boarding mit Gesichsterkennung

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies