Essen an Bord eines Austrian-Airlines-Fluges: Seltener gratis.
Nur noch Bezahl-Essen

Austrian speckt Service auf etlichen Ferienflügen ab

Auf den Ferienflügen von Austrian Airlines waren Speisen und Getränke bisher sets inbegriffen. Künftig müssen Reisende auf manchen Routen das Portemonnaie zücken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im kommenden Sommer könnte es bei manchem Start in die Urlaubsreise lange Gesichter geben: Waren bisher bei den Ferienflügen von Austrian Airlines Speisen und Getränke im Reisepreis inbegriffen, wird dies künftig nur noch bei einem Teil der Urlaubsreisen der Fall sein. Der Grund: Die AUA stellt einen Teil ihres Ferienprogramms auf reguläre Linienverbindungen um.

Für die Reisenden bedeutet das, dass sie auf manchen Flügen - beispielsweise nach Ibiza, Palma, Catania oder Mykonos - für Speisen und Getränke bezahlen müssen. Das Service wird damit den anderen Europa-Flügen angeglichen, auf denen man in der Economy Class für die Kulinarik an Bord das Portemonnaie zücken muss. Dazu hat die Lufthansa-Tochter vor ein paar Monaten die «Austrian Melangerie» ins Leben gerufen.

In der Business Class nach Mallorca

Immerhin hat dieser Schritt hin zu Linien-Ferienflügen auch Vorteile: So können Reisende künftig auch in der Business Class in Richtung Ballermann jetten. Laut AUA-Vertriebsvorstand Michael Trestl wäre auch die «engere Verzahnung mir dem restlichen Austrian-Streckennetz» ein Kundenvorteil. Warum die Fluggäste diese «Verzahnung» bei einem simplen Point-to-Point-Flug in die Sommerferien benötigen, erklärt AUA nicht.

Ganz vorbei ist es mit dem gewohnten Angebot allerdings noch nicht: Nach derzeitigem Stand werden im Sommerflugplan 2022 «über 20 Destinationen unter 'Austrian Holidays' geführt», wie eine AUA-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt. Zumindest auf diesen Routen dürfen die Fluggäste sich vermutlich noch auf Speis und Trank freuen.

Mehr zum Thema

Austrian fährt Flugangebot zum Sommer immer weiter hoch

Austrian fährt Flugangebot zum Sommer immer weiter hoch

Baorden mit dem gesicht: Tests laufen in Frankfurt und München.

Austrian Airlines testet Boarding mit Gesichsterkennung

Premium Economy von Austrian Airlines: Gefragte Reiseklasse.

Austrian Airlines schrumpft Business und Economy

OEe-LPM: Einer von zwei Boeing 787 von AUstrian Airlines. Sie bleiben vorerste alleine.

«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg