Passagiere von Austrian Airlines: Wer bezahlt, bekomme einen vollwertigen Snack.

Neues Catering-KonzeptAus für «süß oder salzig?» bei Austrian Airlines

Auf Flügen bis 180 Minuten gibt es künftig weder Snack noch Wasser. Austrian Airlines führt ein Bezahlangebot ein, das höherwertiger sein soll.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Süß oder salzig?» – so lautet seit einigen Jahren auf den Europaflügen von Austrian Airlines die kulinarische Auswahl in der Economy Class. Entweder bekam man Salzstangen oder eine Waffel-Schnitte. Wem nach mehr als ein paar Cracker oder Schnittchen gelüstet, der musste sich entweder selbst versorgen oder aber ein Bezahlmenü vorbestellen.

Das ändert sich. Was bereits lange erwartet wurde, wird AUA zusammen mit ihren Schwestern Lufthansa und Swiss im Frühjahr 2021 umsetzen: Künftig wird die österreichische Nationalairline auf Flügen bis zu 180 Minuten Dauer auf ein neues Servicekonzept setzen, bei dem man aus einem größeren Angebot auswählen kann. Austrian Melangerie, so der Produktname, wird – wenig überraschend – nicht gratis angeboten werden.

Keine kostenlosen Getränke

Was findet man künftig auf der Speisekarte? Hier will man sich vor allem auf österreichische Klassiker fokussieren – beispielsweise gebackenes Hühnerschnitzel, Kaiserschmarren oder Apfelstrudel. Kalte Snacks, Chips oder Schokolade werden das neue Angebot abrunden.

Getränke wird es künftig auf diesen Flügen auch nicht mehr kostenfrei geben. «Natürlich werden wir bei Verzögerungen oder wenn es einem Passagier nicht gut geht, weiterhin Wasser zur Verfügung stellen», so eine AUA-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Einfach so gibt es das jedoch nicht mehr. «Die Wettbewerbssituation am Flughafen Wien ist nicht vergleichbar mit jener in Frankfurt und Zürich», so die Fluglinie. Bei Swiss und Lufthansa gibt es weiterhin gratis Wasser.

Noch keine Entscheidung zum Catering-Zulieferer

Das neue Konzept wird von Austrian Airlines ab Frühjahr 2021 auf Linienflügen innerhalb Europas eingeführt – auch Swiss und Lufthansa werden nächstes Jahr ähnliche Produkte implementieren. Mit welchem Catering-Partner AUA dabei zusammenarbeiten wird, sei noch nicht entschieden, so die Sprecherin. Für das Bordessen auf der Langstrecke ist Do & Co zuständig – für die Wiener Lounges kocht seit Kurzem der Mitbewerber DoN.  Das Konzept für das neue Catering wird gemeinsam mit der LSG-Tochter Retail in Motion erarbeitet.

Für Business Class Passagiere bei Austrian Airlines wird sich durch die Umstellung nichts ändern und auch auf Flügen mit einer Flugzeit von über 180 Minuten bleibt das aktuelle Service in der Economy Class bestehen. Ebenso gibt es auf Austrian Holidays Charterflügen (erkennbar an der vierstelligen Flugnummer beginnend mit 2 oder 9) keine Änderung: Snack sowie Getränke werden weiterhin kostenfrei ausgegeben. Übrigens: Über eine kostenlose Kleinigkeit darf man sich auch künftig noch freuen. Die Reisenden erhalten nämlich ein Austrian Signature Treat – ein süßes Gastgeschenk.

Mehr zum Thema

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

Airbus A320 von Austrian Airlines: Im Winter unterbeschäftigt.

Austrian Airlines muss Flugplan nochmals ausdünnen

Schalter am Flughafen Wien: Die Bordkarte wird nur mit negativem test freigeschaltet.

«Unser Ziel ist ein flächendeckender Einsatz»

Das servierte Malaysia Airlines ihren Business-Class-Gästen Anfang September: Das Angebot ist wenig üppig.

Malaysia Airlines kann erst ab Mitte November warmes Essen bieten

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack