Flughafen Wien: Im Sommer soll die Sonne wieder aufgehen.

Ohne Erholung im SommerFlughafen Wien warnt vor einem «Fiasko»

Der Flughafen Wien fordert nach dem ersten Verlustjahr der Geschichte einheitliche Reisebestimmungen und Teststrategien. Andernfalls drohe der Tourismusbranche eine Kündigungswelle.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Hoffnung lebt, dass es im Sommer wieder einen «nennenswerten Flugverkehr» gibt, sagt Günther Ofner, Vorstand des Flughafens Wien. Denn die Nachfrage nach Reisen sei groß, ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher will laut einer Studie der Fachhochschule Krems zwischen Juli und August mit dem Flugzeug ins Ausland reisen. Voraussetzung dafür seien aber europaweit einheitliche Reisebestimmungen und ein digitaler Impf- und Testnachweis.

Ofner bezeichnet es «als schmerzhaft und ärgerlich», dass es noch immer keine einheitlichen Standards in Europa gebe. Die EU habe aber erkannt, dass es für die Tourismusbranche eine Lösung brauche. Die Ankündigung, bis Mitte März einen Gesetzesentwurf für einen digitalen Grünen Pass vorzulegen, begrüßt der Wiener Flughafen-Ko-Chef. Weder er noch Vorstandskollege Julian Jäger rechnen allerdings damit, dass bis zum Sommer da alles im Detail geregelt sein wird, auch weil viele Länder die Regelungen differenziert anwenden könnten. Sie verlangen aber Mindeststandards für die Reisefreiheit, auch weil diese Voraussetzung für Abkommen mit Drittstaaten wie den USA seien.

«Koalition der Willigen»

Sollte es da keine befriedigende Lösung geben und der Aufschwung im Sommer versanden, drohe der gesamten Tourismusbranche ein «Fiasko», warnt Ofner, dann sterbe auch die Hoffnung und würden «Beschäftigte großflächig gekündigt werden». 400.000 Menschen seien in Österreich in der Tourismusbranche tätig, ähnlich hohe Anteile gebe es auch in anderen Ländern Europas.

Ofner beschwört daher eine «Koalition der Willigen», also eine Initiative von Tourismusnationen wie Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien und eben Österreich. Diese sollten die Notwendigkeit einheitlicher Reisebestimmungen und eines digitalen Grünen Passes mit Nachdruck vertreten. Für 2021 rechnet der Vorstand des Flughafens Wien mit einem Ergebnis ganz leicht im Plus. Ohne Rückschläge sollte das Passagieraufkommen 2021 bei 40 Prozent verglichen mit 2019 sein, 2022 bei 70 Prozent und 2023 bei 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.

Mehr zum Thema

Auf diesen Routen gibt es keine direkte Flugverbindung, aber Skyscanner stellt große Nachfrage von potenziellen Reisenden fest:
Wien - Sansibar.

Auf diesen acht Routen würden Reisende gerne fliegen

Flughafen Wien: Die Lage bessert sich langsam.

«Große Anstrengung, alle Fluglinien in Wien halten zu können»

Dreamliner von Eva Air: Rückkehr nach Wien geplant.

Taiwans Airlines nehmen wieder Kurs auf Wien

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack