Die kleine österreichische Gemeinde Eugendorf ist kaum bekannt. Doch gerade in der Corona-Krise erhält sie eine besondere Bedeutung. Im 7000 Einwohner zählenden Ort im Bundesland Salzburg betreibt das Biotechnologieunternehmen Novogenia das größte PCR-Testlabor Europas. Bis zu 45.000 Tests täglich können dort verarbeitet werden.
Wie Novogenia-Geschäftsführer Daniel Wallerstorfer vor Kurzem der Zeitung Salzburger Nachrichten erklärte, wurde die Testkapazität seines Unternehmens in den vergangenen Monaten beträchtlich aufgestockt. Deshalb könne man nun die Dienstleistungen auch über die Landesgrenzen hinaus anbieten.
Ausländische Labore an Kapazitätsgrenzen
Nachdem die niederländischen Covid-19-Testlabore bereits seit Längerem an ihren Kapazitätsgrenzen arbeiten, suchte das Land Ersatz. Es wurde bei Novogenia fündig. Damit verbunden ist eine tägliche Luftbrücke zwischen Rotterdam und Linz beziehungsweise München.
Ausländische Labore an Kapazitätsgrenzen
Wie Pink-Sparrow-Geschäftsführer Josef Mörtl gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt, geht es bei diesen Transporten, bei denen jeweils 3000 PCR-Tests in der Kabine der Flugzeuge befördert werden auch um Geschwindigkeit. «Wir übernehmen deshalb nicht nur den Lufttransport, sondern mit unseren eigenen Fahrzeugen auch die Bodentransporte zwischen den Flughäfen und dem Testlabor, sodass bereits nach wenigen Stunden die Testergebnisse in die Niederlande übermittelt werden können».