Was bereits befürchtet worden war, tritt nun ein: Der Flughafen Linz verliert im Herbst seine wichtigste Linienverbindung. Austrian Airlines stellt die Flüge nach Frankfurt Ende Oktober ein, bestätigt die Airline dem Sender ORF. Der letzte Start ist am 25. Oktober vorgesehen. Damit verliert Oberösterreich die einzige verbleibende direkte Anbindung an ein internationales Drehkreuz.
Die Lufthansa-Tochter begründet den Schritt mit hohen Verlusten. Die Nachfrage sei zuletzt deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, vor allem beim Umsteigeverkehr in das Langstreckennetz der Lufthansa-Gruppe. Der Flughafen Linz bestätigt die schwache Auslastung und betont, dass man gemeinsam mit Austrian und den Eigentümern an Alternativen arbeite.
Linz-Frankfurt erst seit weniger als einem Jahr wieder im Programm von Austrian
Die Entscheidung trifft den Flughafen in einer heiklen Phase. Der Flughafen Linz steht finanziell unter Druck und soll mit acht Millionen Euro von Stadt und Land gestützt werden. Ob diese Subvention rechtlich hält, ist offen, die EU-Wettbewerbsbehörden prüfen den Fall.
EU will eine Vergleichsrechnung vom Flughafen Linz
Die Wettbewerbsbehörden verlangen eine Vergleichsrechnung: Würde auch ein Privater als Eigentümer Geld in den Flughafen zuschießen, weil er erwarten darf, dass sich das Geschäft langfristig rentiert? Auch in Österreich sorgt der Rückzug von Austrian Airlines politisch für Kritik. Verkehrsminister Peter Hanke erwartet nach den staatlichen Hilfen während der Pandemie mehr Loyalität von der Airline. Und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner fordert, dass rasch neue Anbindungen gefunden werden.