Als erste Maschine wurde die OE-LAT zur Stilllegung auserkoren. Sie wird Anfang März Wien Richtung Pinal Airpark im US-Bundesstaat Arizona verlassen. Bis im Herbst folgen die OE-LAX und schließlich die OE-LAW. Sie alle wurden an den selben Käufer verkauft: Die amerikanische Monocoque Diversified Interests übernimmt die drei Boeing 767-300 ER. Dies gab Austrian Airlines am Freitag (26. Februar) bekannt.
Spezialisiert auf Triebwerke
Monocoque hat sich auf gebrauchte Triebwerke spezialisiert. Diese werden auf Vordermann gebracht und danach wieder verkauft. Man konzentriere sich auf Motoren, die gerade sehr gefragt seien, so das Unternehmen aus Austin in Texas. Was mit den Flugzeugen an sich geschieht, ist offen. Entweder werden sie zu Frachtern umgebaut oder Ersatzteilspender. «Wir prüfen derzeit die Optionen», so eine Sprecherin von Monocoque zu aeroTELEGRAPH.
AUA hat am Ende nur noch 60 Flugzeuge
Auch bei den Kurz- und Mittelstreckenfliegern wird der Bestand um 25 Flieger reduziert. Damit wird die Flotte Anfang 2022 noch aus rund 60 Flugzeugen bestehen. Das ist ein Abbau um beinahe ein Drittel. Da vorwiegend kleinere Flugzeuge in Rente geschickt werden, beträgt die Kapazitätsreduktion aber nur etwa 20 Prozent.