Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

AusflottungBoeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

In wenigen Wochen startet die Lufthansa-Tochter die Ausflottung ihrer Boeing 767. Auf die Maschinen von Austrian Airlines warten unterschiedliche Schicksale.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Tage der sechs Boeing 767 bei Austrian Airlines sind langsam, aber sicher gezählt. In diesem Jahr werden drei Exemplare die Flotte der österreichischen Fluglinie verlassen. Aber auch die weiteren drei Maschinen werden nicht mehr ewig in rot-weiß-roten Farben fliegen.

Der erste der Langstreckenflieger (wahrscheinlich die fast 30 Jahre alte Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT) soll bereits Ende Februar oder Anfang März von Wien aus Richtung Arizona starten. In den USA wird sie allerdings nicht auf ihren ersten Einsatz für einen neuen Besitzer warten. Die Maschine wird vielmehr als Ersatzteilspender dienen, wie aeroTELEGRAPH aus Unternehmenskreisen erfuhr.

Boeing 767 ein beliebter Frachter

Ihre nur unwesentlich jüngeren Schwestermaschinen OE-LAW und OE-LAX sollen dann im Frühjahr und Herbst 2021 folgen. Die beiden AUA-Maschinen könnten dem Vernehmen nach eine Zweitkarriere als Frachter starten. In Cargo-Konfiguration ist die Boeing 767 weltweit noch immer häufig unterwegs. So setzen nicht nur Branchengrößen wie Fedex Express (über 90 Exemplare) oder UPS (mehr als 70) auf den Klassiker - auch Amazon Air (über 40 Stück) fliegt über Subunternehmer mit dem Zweistrahler.

Offiziell hält man sich bei Austrian Airlines zu dem Thema noch bedeckt: «Wir arbeiten gerade an der Finalisierung unserer Ausflottungspläne und rechnen damit, innerhalb der nächsten Monate alles zu fixieren. Sobald Details feststehen, werden wir diese auch entsprechend kommunizieren», erklärte eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Hauptsitz von AUA am Flughafen Wien: Vier Stockwerke werden frei.

Austrian Airlines schrumpft Hauptsitz auf die Hälfte

Dash 8 von Austrian: Bald nicht mehr im Einsatz.

Austrian trennt sich trotz Dauereinsatz von ihren Dash

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack