Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

AusflottungBoeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

In wenigen Wochen startet die Lufthansa-Tochter die Ausflottung ihrer Boeing 767. Auf die Maschinen von Austrian Airlines warten unterschiedliche Schicksale.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Tage der sechs Boeing 767 bei Austrian Airlines sind langsam, aber sicher gezählt. In diesem Jahr werden drei Exemplare die Flotte der österreichischen Fluglinie verlassen. Aber auch die weiteren drei Maschinen werden nicht mehr ewig in rot-weiß-roten Farben fliegen.

Der erste der Langstreckenflieger (wahrscheinlich die fast 30 Jahre alte Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT) soll bereits Ende Februar oder Anfang März von Wien aus Richtung Arizona starten. In den USA wird sie allerdings nicht auf ihren ersten Einsatz für einen neuen Besitzer warten. Die Maschine wird vielmehr als Ersatzteilspender dienen, wie aeroTELEGRAPH aus Unternehmenskreisen erfuhr.

Boeing 767 ein beliebter Frachter

Ihre nur unwesentlich jüngeren Schwestermaschinen OE-LAW und OE-LAX sollen dann im Frühjahr und Herbst 2021 folgen. Die beiden AUA-Maschinen könnten dem Vernehmen nach eine Zweitkarriere als Frachter starten. In Cargo-Konfiguration ist die Boeing 767 weltweit noch immer häufig unterwegs. So setzen nicht nur Branchengrößen wie Fedex Express (über 90 Exemplare) oder UPS (mehr als 70) auf den Klassiker - auch Amazon Air (über 40 Stück) fliegt über Subunternehmer mit dem Zweistrahler.

Offiziell hält man sich bei Austrian Airlines zu dem Thema noch bedeckt: «Wir arbeiten gerade an der Finalisierung unserer Ausflottungspläne und rechnen damit, innerhalb der nächsten Monate alles zu fixieren. Sobald Details feststehen, werden wir diese auch entsprechend kommunizieren», erklärte eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Hauptsitz von AUA am Flughafen Wien: Vier Stockwerke werden frei.

Austrian Airlines schrumpft Hauptsitz auf die Hälfte

Dash 8 von Austrian: Bald nicht mehr im Einsatz.

Austrian trennt sich trotz Dauereinsatz von ihren Dash

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies