Blick aus dem Cockpit auf Teruel: Am spanischen Flughafen sind Dutzende von Flugzeuge eingelagert worden.

Austrian Airlines lagert Jet in Teruel einBoeing 777 verströmt den Spirit of Austria jetzt in Spanien

Austrian Airlines hat ihr jüngstes Langstreckenflugzeug nach Teruel geschickt. Am spanischen Flughafen wird die Boeing 777 für ein Jahr eingelagert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So richtig in Schwung kommen wird die Luftfahrt wohl noch länger nicht. Aus diesem Grund stehen weltweit Tausende Flieger am Boden und warten auf bessere und aktivere Zeiten. Auch Austrian Airlines hat große Teile der Flotte eingelagert – viele davon in Wien.

Eine der sechs Boeing 777-200 ER von Austrian Airlines wurde aber am Montag (25. Januar) in das Longterm Storage nach Teruel in Spanien geschickt. «Wir planen, sie für ein Jahr dort zu parken», erklärt ein AUA-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Bei der Maschine handelt es sich um die Spirit of Austria mit der Kennung OE-LPD. Mit Baujahr 2007 und einem Alter von 14 Jahren ist sie das jüngste Langstreckenflugzeug der österreichischen Fluglinie.

Lagerung auf 1000 Meter über Meer

Alleine muss sich die Boeing 777 von Austrian Airlines in Teruel allerdings nicht fühlen: Weit über 100 Flugzeuge sind dort aktuell aufgrund der Corona-Krise zwischen- oder endgelagert. Unter anderem hat auch die AUA-Mutter Lufthansa einige Maschinen dorthin überstellt, darunter sieben Airbus A380. Unter anderen nutzen auch Air France, British Airways, Etihad, Iberia, KLM oder TAP den Airport.

Der Flughafen Teruel liegt auf rund 1000 Metern über Meer in Aragonien und wird aufgrund seines trockenen Klimas gerne für die Langzeit-Lagerung von Flugzeugen genutzt. Für Flugzeuge, die nicht mehr abheben werden, ist auf dem Airport mit dem Iata-Kürzel TEV auch gesorgt:  Tarmac Aerosave besitzt dort einen Standort und übernimmt das Recycling von Jets, die am Ende ihres Lebenszyklus angelangt sind.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Boeing 777-200 OE-LPD in Teruel.

Mehr zum Thema

Die Crew der «Spirit of Austria» am Flughafen Sydney - natürlich mit Masken

Spirit of Austria(n): Der Weg nach Sydney und zurück

Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

Boeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

Airbus A319 von Austrian Airlines: Bleibt bald am Boden.

Im März baut Austrian Airlines das Angebot wieder aus

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack