Boeing 767 von Austrian Airlines: Vielfältiger Verwendungszweck

AusflottungBoeing 767 von Austrian werden Ersatzteilspender und Frachter

In wenigen Wochen startet die Lufthansa-Tochter die Ausflottung ihrer Boeing 767. Auf die Maschinen von Austrian Airlines warten unterschiedliche Schicksale.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Tage der sechs Boeing 767 bei Austrian Airlines sind langsam, aber sicher gezählt. In diesem Jahr werden drei Exemplare die Flotte der österreichischen Fluglinie verlassen. Aber auch die weiteren drei Maschinen werden nicht mehr ewig in rot-weiß-roten Farben fliegen.

Der erste der Langstreckenflieger (wahrscheinlich die fast 30 Jahre alte Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT) soll bereits Ende Februar oder Anfang März von Wien aus Richtung Arizona starten. In den USA wird sie allerdings nicht auf ihren ersten Einsatz für einen neuen Besitzer warten. Die Maschine wird vielmehr als Ersatzteilspender dienen, wie aeroTELEGRAPH aus Unternehmenskreisen erfuhr.

Boeing 767 ein beliebter Frachter

Ihre nur unwesentlich jüngeren Schwestermaschinen OE-LAW und OE-LAX sollen dann im Frühjahr und Herbst 2021 folgen. Die beiden AUA-Maschinen könnten dem Vernehmen nach eine Zweitkarriere als Frachter starten. In Cargo-Konfiguration ist die Boeing 767 weltweit noch immer häufig unterwegs. So setzen nicht nur Branchengrößen wie Fedex Express (über 90 Exemplare) oder UPS (mehr als 70) auf den Klassiker - auch Amazon Air (über 40 Stück) fliegt über Subunternehmer mit dem Zweistrahler.

Offiziell hält man sich bei Austrian Airlines zu dem Thema noch bedeckt: «Wir arbeiten gerade an der Finalisierung unserer Ausflottungspläne und rechnen damit, innerhalb der nächsten Monate alles zu fixieren. Sobald Details feststehen, werden wir diese auch entsprechend kommunizieren», erklärte eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Hauptsitz von AUA am Flughafen Wien: Vier Stockwerke werden frei.

Austrian Airlines schrumpft Hauptsitz auf die Hälfte

Dash 8 von Austrian: Bald nicht mehr im Einsatz.

Austrian trennt sich trotz Dauereinsatz von ihren Dash

Boeing 767 von Austrian Airlines: Drei Exemplare sollen sowieso ausgeflottet werden.

Austrian Airlines könnte schneller neue Jets bekommen

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies