Das Inserat von Austrian Airlines: Ethik-Kodex «nicht ausreichend sensibel umgesetzt».

KlimaschutzAustrian Airlines kassiert Rüffel wegen Werbung

Die österreichische Nationalairline wies mit einer Aktion auf die Verwendung von nachhaltigem Kerosin hin. Gegen die Werbung von Austrian Airlines legte ein Niederländer Beschwerde ein - und bekam jetzt recht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Soziale Medien sind dazu da, Bilder und Botschaften in die Welt zu tragen. Das weiß auch Annette Mann. Und so ist die Chefin von Austrian Airlines auch beim Karrierenetzwerk Linkedin aktiv. Dort veröffentlichte sie am 22. Juli einen Beitrag zu einer Aktion, welche die Fluggesellschaft zusammen mit der Fondazione La Biennale di Venezia, dem Flughafen Wien und dem Aeroporto di Venezia durchführte.

Jeder Fluggast, der sich dazu entschließt, seinen Flug nach Venedig durch den Kauf von 100 Prozent nachhaltigem Kerosin (im Jargon Sustainable Aviation Fuel oder kurz SAF genannt) zu kompensieren, erhält nicht nur ein Ticket für die Wiener Flughafenschnellbahn CAT geschenkt. Er oder sie bekommt auch freien Eintritt zur weltbekannten Ausstellung zeitgenössischer Kunst. «Umweltbewusste und kunstaffine Reisende können diesen Herbst die Biennale Arte 2022 bequem und nachhaltig genießen», hieß es dazu in einer Mitteilung von Austrian Airlines.

Werberat sieht Fehler bei Umsetzung durch AUA

Den Post von AUA-Chefin Mann und auch Anzeigen mit der gleichen Aussage bekam auch der Lehrer und Luftfahrtkritiker Eric Stam zu Gesicht. Er reichte umgehend Beschwerde beim Österreichischen Werberat ein. Der Inhalt sei «aus mehreren Gründen irreführend. Für eine Durchschnittsverbraucherin oder einen Durchschnittsverbraucher ohne große Vorkenntnisse impliziert die Hauptaussage, dass klimaneutrales Fliegen bereits heute möglich ist», schreibt er in seinem Antrag.

Der Begriff Sustainable Aviation Fuel sei nicht klar definiert und zudem an sich irreführend. Zudem verwende Austrian Airlines keinen Treibstoff mit einem 100-prozentigen Nettoeinsparpotenzial, sondern solchen mit einem Einsparpotenzial von über 80 Prozent, so der Beschwerdeführer. Der Werberat gab Stam nun recht. Die meisten Mitglieder des Gremiums sehen den Ethik-Kodex der Werbewirtschaft «nicht ausreichend sensibel umgesetzt». Er fordert Austrian Airlines auf, «in Zukunft bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen sensibler vorzugehen».

Auch KLM verlor schon gegen denselben Beschwerdeführer

Austrian Airlines sieht es freilich anders. Man suggeriere keineswegs, dass der Kauf von nachhaltigem Kerosin alle durch die Luftfahrt verursachten Klimaprobleme unmittelbar beseitigen würde, so eine Sprecherin der Lufthansa-Tochter. «Wir sind uns der Verantwortung, welche die Luftfahrt für den menschengemachten Klimawandel und seine Eindämmung trägt, durchaus bewusst und weisen unsere Kunden mit Werbemaßnahmen wie der beschwerdegegenständlichen letztlich auch aktiv auf diese Herausforderung hin.»

Auch KLM verlor kürzlich eine ähnliche Beschwerde wegen irreführender Werbung in Zusammenhang mit dem Klimaschutz. Dahinter steckte ebenfalls Stam, der nun auch die Beschwerde gegen AUA eingereicht hat.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Austrian Airlines: Die Sommersaison führt zu Stress.

Personal von Austrian Airlines klagt über Druck durch Vorgesetzte

KLM-Flieger: Die Airline hat eine Greenwashing-Klage am Hals.

Was Air France-KLM zur Greenwashing-Klage sagt

Die Aktivisten von Greenpeace übersteigen den Zaun zum Flughafengelände.

Aktivisten bekleckern Boeing 777 von Air France

ticker-austrian

Austrian Airlines reagiert auf Wizz- und Ryanair-Abbau mit sieben neuen Zielen im Sommer 2026

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert