Flughafen Moskau-Vnukovo (Archivbild): Strengere Sanktionen.

Neue SanktionenAusländische Airlines im russischen Inlandsverkehr erhalten EU-Verbot

Die EU will mit neuen Sanktionen verhindern, dass ausländische Fluggesellschaften in Russland Inlandsflüge durchführen oder ermöglichen. Zudem gibt es neue Maßnahmen gegen sechs russische Flughäfen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Der Fachbegriff lautet Kabotage. Er bezeichnet das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Unternehmen. Und genau darum bemüht sich Russland seit vergangenem Jahr in der Luftfahrt

Da russischen Fluggesellschaften aufgrund der westlichen Sanktionen flugtaugliche Flugzeuge fehlen, können sie die Nachfrage nicht decken. Deshalb möchte der Kreml ausländische Airlines dafür gewinnen, Inlandsflüge in Russland – oder eben Kabotagedienste – anzubieten. Dabei klopfte er auch in Kasachstan an. Air Astana und Scat haben allerdings bereits abgewunken.

Hilfe für Inlandsflugverkehr wird sanktioniert

Mit ihrem neuen Sanktionspakt gegen Russland - es ist das 16. - will die EU unter anderem sicherstellen, dass entsprechende Angebote auch für andere Fluglinien unattraktiv sind. «Das Paket erweitert das Flugverbot, um so die Aufnahme von Luftfahrtunternehmen aus Drittstaaten, die Inlandsflüge innerhalb Russlands durchführen oder russische Airlines mit Luftfahrtgütern für Inlandsflüge beliefern, in die Liste zu ermöglichen», schreibt die EU. Unternehmen, die auf der Liste stehen, dürfen nicht in die EU fliegen.

Sprich: Zum einen erhalten Fluggesellschaften, die Kabotageflüge in Russland durchführen, Flugverbot in der EU. Zum anderen landen auch Unternehmen auf der Flugverbotsliste, die beispielsweise Flugzeuge für den Inlandsverkehr an russische Airlines vermieten. Russland hatte schon 2024 versucht, in Kuwait und Katar Flieger für heimische Airlines zu beschaffen.

«Druck auf den Aggressor weiter erhöhen»

Das Paket beinhaltet zudem ein vollständiges Verbot von Geschäften mit mehreren Flughäfen: Moskau-Vnukovo, Moskau-Zhukovsky und vier namentlich noch nicht genannten Regionalflughäfen. Generell schreibt die EU-Kommission zum Paket, zu dem noch viele andere Punkte gehören: «Da die illegale Aggression Russlands in ihr viertes Jahr geht, soll dieses Paket den Druck auf den Aggressor weiter erhöhen und ist Teil des unerschütterlichen Engagements der EU für einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine.» Es ziele auf systemrelevante Sektoren wie Energie, Handel, Verkehr, Infrastruktur und Finanzen ab.

Mehr zum Thema

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Air Astana und Scat wollen nicht in Russland fliegen - auch Katar winkt ab

Air Astana und Scat wollen nicht in Russland fliegen - auch Katar winkt ab

Russland prüft Kabotage-Erlaubnis für ausländische Fluglinien

Russland prüft Kabotage-Erlaubnis für ausländische Fluglinien

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack