So soll der neue Flugsteig von außen aussehen.
Erweiterung von Terminal 1

München schafft Platz für weitere sechs Millionen

Der Münchener Flughafen hübscht sich weiter auf - und macht sich bereit für mehr Passagiere. Nun wird das Terminal 1 um einen Flugsteig erweitert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erst in diesem Frühling eröffnete in München das neue Satellitengebäude des Terminal 2. Im Herbst gab man dann bekannt, auch den Ankunftsbereich 2 aufzuhübschen. Und nur wenige Monate später folgt die Nachricht: Auch das Terminal 1 wird erneuert. «Die geplante Erweiterung ist wie der Neubau eines ganzen Flughafens», sagt Bayerns Finanzminister Markus Söder, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens München ist.

Der Ausbau soll Platz für insgesamt 6 Millionen weitere Passagiere schaffen, teilt der Flughafen mit. Konkret soll das Terminal um einen zusätzlichen Flugsteig erweitert werden. Der soll mit den heutigen Modulen A und B des Terminal 1 verbunden sein und wird über 320 Meter in das westliche Vorfeld des Münchener Airports hineinreichen. An dem neuen Flugsteig könnten insgesamt bis zwölf Flugzeuge andocken. Zwei der neuen Positionen will München für den Airbus A380 bereitmachen.

Kostenpunkt: 400 Millionen

Für den Ausbau hat der Flughafen München Kosten von 400 Millionen Euro veranschlagt, die er aus eigenen Mitteln aufbringen will. Mit dem Bau soll 2018 begonnen werden – wenn alle bürokratischen Hürden genommen sind. Der Betrieb des neuen Flugsteigs soll frühestens 2022 aufgenommen werden, heißt es weiter.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Entwürfe des neuen Flugsteiges.

Mehr zum Thema

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Der Airbus A319 von Beond: Hat ausschließlich 44 Business-Class-Sitze.

Beond will 2025 auf sechs Jets wachsen - und München ist wieder Ganz-Jahres-Kandidat

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin