Flieger von Air Berlin: Wöhrl will damit wieder vermehrt in die Provinz.

Erneut Ausbau in Berlin und DüsseldorfAir Berlin wird zunehmend zum USA-Shuttle

Die deutsche Fluggesellschaft erhöht das Angebot an USA-Flügen ab Berlin und Düsseldorf 2017 noch einmal stark. Dafür baut Air Berlin auch die Flotte aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

So richtig bekannt wurde Air Berlin einst mit dem Mallorca-Shuttle. 1998 begann die Fluggesellschaft, die Balearen-Insel mit zwölf deutschen Städten direkt zu verbinden. Die Deutschen liebten das neue Angebot und flogen noch öfter in den Urlaub oder auch nur über das Wochenende nach «Malle». Bis heute ist Air Berlin Marktführer in Palma de Mallorca.

Doch ein zweites Standbein wird zunehmend wichtiger. Bereits zum kommenden Winter hat Air Berlin das USA-Angebot ab Berlin und Düsseldorf markant ausgebaut. So wurden beispielsweise die Frequenzen nach Miami, New York oder Chicago erhöht und Los Angeles neu ins Programm aufgenommen. Doch dabei bleibt es nicht. Auf Sommer 2017 erhöht die für die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft die Zahl der USA-Flüge nochmals um rund die Hälfte - von 55 auf 78 pro Woche.

Berlin wird massiv gestärkt

Ab Mai 2017 startet Air Berlin neu fünf Mal pro Woche von Düsseldorf nach Orlando. Es ist nach Miami und Fort Myers die dritte Destination in Florida. Gleichzeitig fliegt die Airline häufiger nach Boston (neu täglich statt vier Mal pro Woche) und nach San Francisco (täglich statt fünf Mal). Insgesamt steigt dadurch das Angebot an USA-Flügen in Düsseldorf um 24 Prozent.

Auch in der Hauptstadt baut Air Berlin weiter aus. Dort wird das Angebot gleich um mehr als 90 Prozent steigen. Neu fliegt die Airline ab Anfang Mai 2017 auch von Berlin nach San Francisco (drei Mal pro Woche) und Los Angeles (vier Mal pro Woche). Zugleich wird die Frequenz von Berlin nach New York JFK von sieben auf zehn wöchentliche Flüge erhöht. Mit der Ausweitung des Langstreckennetzwerks will Air Berlin die Marktführerschaft in Berlin und Düsseldorf definitiv zementieren.

Drei zusätzliche A330

Um den Ausbau schultern zu können, baut Air Berlin die Flotte aus. Die Fluglinie bekommt drei zusätzliche Airbus A330-200, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Wann genau die Maschinen eintreffen werden, ist noch nicht bekannt.

Der Ausbau bestätigt eine zunehmende Abkehr vom hybriden Modell aus Billiganbieter und klassischer Fluggesellschaft mit Drehkreuzen. Man wolle Air Berlin zunehmend als «als Premium-Netzwerk Carrier mit klarem Fokus auf die USA und einem Top-Produkt für Businessreisende positionieren», sagt Vorstandsvorsitzender Stefan Pichler. Dazu würde die Absicht gut passen, die kürzlich publik wurde, aller Nebenstrecken – mitsamt 40 Flugzeugen und Mitarbeitern - an Lufthansa zu verkaufen.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies