Boeing 747 von Sky Gates in Frankfurt-Hahn: Der Jumbo-Jet hat jetzt ein aserbaidschanisches Kennzeichen.

Boeing 747 von Sky Gates in Frankfurt-Hahn: Der Jumbo-Jet hat jetzt ein aserbaidschanisches Kennzeichen.

leserbild: Silas Seelhof/Instagram:@silaviation

Oft zu Gast in Frankfurt-Hahn

Aus russischen Boeing 747 werden kurzerhand aserbaidschanische

Vor Kurzem waren sie als russische Frachter in Deutschland zu Gast, jetzt kommen sie als aserbaidschanische. Zwei Boeing 747 sorgen in Frankfurt-Hahn für Diskussionen.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Zwei Boeing 747, die regelmäßig am Flughafen Frankfurt-Hahn zu Gast sind, sorgen für Gesprächsstoff. Die Frachter wurden einst an Cathay Pacific ausgeliefert und gehören seit 2016 der Leasingsparte von Boeing. Diese vermietete sie an Silk Way West Airlines aus Aserbaidschan. Und diese wiederum hat sie weitervermietet an die russische Sky Gates Airlines.

Die Jumbo-Jets wurden mit den Kennzeichen VP-BCH und VP-BCI in Bermuda registriert. Damit flogen sie auch regelmäßig den deutschen Flughafen Hahn im Hunsrück an - unter anderem aus Moskau und Novosibirsk in Russland an sowie aus Baku in Aserbaidschan.

Schnell nach Aserbaidschan gebracht

Doch infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine dürfen russische Fluggesellschaften nicht mehr nach Deutschland fliegen. Und Bermuda entzog Flugzeugen von Airlines aus Russland die Zulassung. Darum hat Silk Way West Airlines gehandelt. Sie hat die beiden Boeing 747-400 schon Ende Februar nach Baku zurückgeholt.

Seit dem 7. beziehungsweise 9. März lässt sie die Frachtflugzeuge wieder starten. Jetzt tragen sie jedoch die aserbaidschanischen Kennzeichen 4K-BCH und 4K-BCI. Beide waren seitdem mehrmals in Frankfurt-Hahn, aber unter anderem auch in Amsterdam, Luxemburg, Mailand, East Midlands und Oslo. Stets kamen die Boeing 747-400 dabei aus Baku.

Bürgerinitiative kritisiert, Airline hält dagegen

Die Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn schreibt von einer «Mogelpackung, innen russisch, außen aserbaidschanisch». Sie wirft Silk Way West Airlines vor, sie umgehe «mit einem einfachen und billigen Trick die im Zuge des Krieges in der Ukraine verhängte Sperrung des Luftraums für russische Maschinen». Die regionale Zeitung Trierischer Volksfreund titelt: «Landen russische Frachtflieger unter falscher Flagge auf dem Hahn?»

Silk Way West Airlines, die wie Silk Way Airlines zur Silk Way Group gehört, bezeichnete Sky Gates Airlines in der Vergangenheit als «strategischen Partner». Gegenüber dem Portal CH Aviation erklärte Manager Kamran Gasimov nun: «Silk Way Airlines und Silk Way West Airlines haben ihre kommerziellen Aktivitäten in Russland mit Wirkung vom 25. Februar 2022 eingestellt und beabsichtigen nicht, auf den russischen Markt zurückzukehren.» Darüber hinaus habe Silk Way West Airlines jeglichen Flugbetrieb innerhalb des russischen Hoheitsgebiets eingestellt, einschließlich Überflüge und technische Landungen.

Großer Betreiber von Boeing 747

Sky Gates Airlines hat nach dem Abzug der beiden Boeing 747 keine Flugzeuge mehr. Auf eine Anfrage, wie es nun weitergehe, antwortete die russische Fluggesellschaft nicht. Silk Way Airlines Airlines dagegen hat nun statt fünf sieben Boeing 747-400 sowie fünf Boeing 747-8. Zudem hält sie eine offene Order bei Boeing über fünf Boeing 777 F. Schwester Silk Way Airlines betreibt fünf Ilyushin Il-76.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Sky Gates: Bald am Hahn zu sehen.

Russische Frachtairline fliegt nach Frankfurt-Hahn

Passagiere in Frankfurt Hahn: Wie lange der Betrieb noch laufen kann, ist unklar.

Flughafen Frankfurt Hahn weiß nicht, wie lange das Geld noch reicht

Silk Way Airlines feiert 20. Geburtstag

Silk Way Airlines feiert 20. Geburtstag

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg