Passagiere in Frankfurt Hahn: Wie lange der Betrieb noch laufen kann, ist unklar.

Insolvenzverfahren eröffnetFlughafen Frankfurt Hahn weiß nicht, wie lange das Geld noch reicht

Das Insolvenzverfahren über den Flughafen Frankfurt Hahn ist eröffnet. Noch kann der Betrieb aufrechterhalten werden. Doch das Geld droht auszugehen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende Oktober gab der Flughafen Frankfurt Hahn bekannt, dass er zahlungsunfähig ist. Jetzt hat das Insolvenzgericht Bad Kreuznach das Insolvenzverfahren über die Betreiberin des Airports im Hunsrück eröffnet. Der bislang vorläufige Insolvenzverwalter, der Rechtsanwalt Jan Markus Plathner von der Kanzlei Brinkmann & Partner, wurde zum festen Insolvenzverwalter bestellt.

Zunächst, so heißt es in einer Mitteilung, könne man den Betrieb weiterführen. Das sei «durch sofort eingeleitete Sanierungsmaßnahmen» möglich. Doch Plathner bezeichnet das als «kleinen Teilerfolg». «Allerdings müssen wir prüfen, wie lange der Betrieb aufrecht erhalten werden kann», so der Insolvenzverwalter. «Dies wird nicht zuletzt davon abhängen, wieviel Unterstützung wir von allen Beteiligten bekommen.»

Erste Angebote

Ende Januar seien erste indikative Angebote eingegangen, die derzeit ausgewertet würden. Das sind Angebote von potenziellen Käufern, die aber nicht bindend sind. Detaillierte Informationen könne man dazu nicht geben, so Plathner.

Auch abgesehen vom Insolvenzverfahren hat der Flughafen mit Problemen zu kämpfen. Ende Januar äußerte sich die Staatsanwaltschaft Koblenz zu konkreten Vorwürfen, wegen denen sie gegen mehrere Verantwortliche von sechs am Airport tätigen Gesellschaften ermittelt. Es bestehe der «Tatbestand der bandenmäßigen Untreue», hieß es.

Ermittlungen laufen

Im Hinblick auf fünf der sechs Gesellschaften, um die es geht, haben die Ermittlungen darüber hinaus den Anfangsverdacht der Insolvenzverschleppung im Sommer/Herbst 2021 ergeben. Er richtet sich gegen die drei Beschuldigten, die jeweils für die rechtzeitige Stellung des Insolvenzantrags verantwortlich waren.

Mehr zum Thema

Flughafen Frankfurt-Hahn: Hat nun einen vorläufigen Insolvenzverwalter.

Flughafen Frankfurt-Hahn rutscht in die Insolvenz

Flughafen Hahn: Ab Sommer 2017 lief einiges schief.

Ermittlungen wegen bandenmäßiger Untreue am Flughafen Hahn

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack