Frachterkonversion bei Precision: Nun kommt A321-200 an die Reihe.
Joint Venture

Aus Passagier-A321 sollen Frachter werden

Zwei amerikanische Firmen haben für die Umwandlung von Airbus A321 ein Joint Venture gegründet. Die Aussichten für die Frachtversion sind hervorragend.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Viele alte Passagierflugzeuge erhalten ein zweites Leben als Frachter. Oft werden sie nach 15 bis 20 Jahren umgebaut. Das soll nun auch mit A321 geschehen. Die amerikanischen Firmen Precision Aircraft Solutions und Air Transport Services Group ATSG haben dazu ein Joint Venture gegründet, welches den Umbau alter A321-200 übernehmen soll.

Die ersten A321-200 gingen 1997 in Dienst und sind damit im richtigen Alter für die Konvertierung. Ende Juli 2017 standen laut Precision über 1400 Exemplare des Schmalrumpfflugzeugs als Passagierflieger im Einsatz. Bis 2019 will die neue Gemeinschaftsfirma 321 Precision Conversions das nötige Zusatzzertifikat für den Umbau haben. Die Planung dafür begann bereits 2011 mit einer Machbarkeitsstudie, 2016 startete die Firma mit den technischen Vorarbeiten.

Ab 2019 erhältlich

Als Cargoflieger werden die A321-200 mit konvertierten Boeing 757 konkurrenzieren. Diese können auf mittlere Strecken gut 27 Tonnen Fracht transportieren. Bei ungefähr gleicher Ladekapazität soll der Verbrauch etwa im Bereich der kleineren Boeing-737-Frachter liegen. Mit den vergleichsweise niedrigen Betriebskosten verspricht 321 Precision Conversions eine «Best-in-Class-Lösung».

Der Bedarf an kleineren Frachtern nimmt dank dem wachsenden Onlinehandel stark zu. Der Markt für umgebaute 737, 757 von Boeing und bald auch A321-200 von Airbus dürfte damit in den nächsten Jahren ebenfalls stark wachsen. Die Umbau- und Wartungsfirma Precision und das Transport- und Leasingunternehmen ATSG haben ab 2007 bereits bei der Konvertierung mehrerer Boeing 757-200 zusammengearbeitet.

Neue Option

Das Joint Venture für den A321-200-Umbau und Betrieb als Frachter wird Firmen, die keine eigenen Cargoflieger besitzen, eine weitere Auswahlmöglichkeit bieten.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 als Frachter: Zweites Leben für alte Passagierflugzeuge.

Boeing wettet auf Onlinehandel in China

767 von Atlas Air: Boeing ermöglicht Umbau.

Atlas lässt Boeing 767 zu Frachtern umbauen

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

«Roboterhund» Spot: Erkennt Paletten und passende Lagerplätze.

Airport München setzt auf Roboterhund und andere Helfer

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin