Frachterkonversion bei Precision: Nun kommt A321-200 an die Reihe.

Joint VentureAus Passagier-A321 sollen Frachter werden

Zwei amerikanische Firmen haben für die Umwandlung von Airbus A321 ein Joint Venture gegründet. Die Aussichten für die Frachtversion sind hervorragend.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele alte Passagierflugzeuge erhalten ein zweites Leben als Frachter. Oft werden sie nach 15 bis 20 Jahren umgebaut. Das soll nun auch mit A321 geschehen. Die amerikanischen Firmen Precision Aircraft Solutions und Air Transport Services Group ATSG haben dazu ein Joint Venture gegründet, welches den Umbau alter A321-200 übernehmen soll.

Die ersten A321-200 gingen 1997 in Dienst und sind damit im richtigen Alter für die Konvertierung. Ende Juli 2017 standen laut Precision über 1400 Exemplare des Schmalrumpfflugzeugs als Passagierflieger im Einsatz. Bis 2019 will die neue Gemeinschaftsfirma 321 Precision Conversions das nötige Zusatzzertifikat für den Umbau haben. Die Planung dafür begann bereits 2011 mit einer Machbarkeitsstudie, 2016 startete die Firma mit den technischen Vorarbeiten.

Ab 2019 erhältlich

Als Cargoflieger werden die A321-200 mit konvertierten Boeing 757 konkurrenzieren. Diese können auf mittlere Strecken gut 27 Tonnen Fracht transportieren. Bei ungefähr gleicher Ladekapazität soll der Verbrauch etwa im Bereich der kleineren Boeing-737-Frachter liegen. Mit den vergleichsweise niedrigen Betriebskosten verspricht 321 Precision Conversions eine «Best-in-Class-Lösung».

Der Bedarf an kleineren Frachtern nimmt dank dem wachsenden Onlinehandel stark zu. Der Markt für umgebaute 737, 757 von Boeing und bald auch A321-200 von Airbus dürfte damit in den nächsten Jahren ebenfalls stark wachsen. Die Umbau- und Wartungsfirma Precision und das Transport- und Leasingunternehmen ATSG haben ab 2007 bereits bei der Konvertierung mehrerer Boeing 757-200 zusammengearbeitet.

Neue Option

Das Joint Venture für den A321-200-Umbau und Betrieb als Frachter wird Firmen, die keine eigenen Cargoflieger besitzen, eine weitere Auswahlmöglichkeit bieten.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 als Frachter: Zweites Leben für alte Passagierflugzeuge.

Boeing wettet auf Onlinehandel in China

767 von Atlas Air: Boeing ermöglicht Umbau.

Atlas lässt Boeing 767 zu Frachtern umbauen

ticker-bdl

Luftfracht: Verbände kritisieren Abwanderung und fordern Senkung der Standortkosten in Deutschland

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin