Boeing 737 Max 8: Viele Länder stoppen den Flieger.

LuftraumsperrungenDeutschland und Großbritannien verbannen Boeing 737 Max

Immer mehr Staaten und Airlines beordern die Boeing 737 Max zu Boden. Deutschland und das Vereinigte Königreich verbieten nun sogar Überflüge.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach dem Absturz einer Boeing 737 Max 8 von Ethiopian Airlines mit 157 Toten am Sonntag (10. März) wiesen zuerst Chinas und Indonesiens Luftfahrtbehörden ihre Fluglinien an, ihre Flugzeuge des Modells vorerst am Boden zu behalten. Es folgten bis Dienstagmittag (12. März) Singapur, Australien, Südkorea, und der Oman. Am Nachmittag sperrten dann Deutschland, Großbritannien und Frankreich ihre Lufträume für die 737 Max.

«Bis alle Zweifel ausgeräumt sind, habe ich veranlasst, dass der deutsche Luftraum für die Boeing 737 Max ab sofort gesperrt wird», erklärte der deutsche Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die britische Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority CAA hatte zuvor bereits mitgeteilt: «Da wir zurzeit keine ausreichenden Informationen des Flugschreibers haben, haben wir als Vorsichtsmaßnahme Anweisungen erteilt, alle kommerziellen Passagierflüge von jeglichem Betreiber zu stoppen, die starten, landen oder Großbritannien überfliegen», schrieb die Behörde mit Blick auf die Boeing 737 Max.

Airlines grounden ihre Flotten freiwillig

Zurzeit seien fünf 737 Max im Vereinigten Königreich registriert, bei einem weiteren Exemplar sei der Betriebsstart für die kommende Woche geplant, so die CAA. Das Verbot von Landungen, Starts und Überflügen trifft aber auch andere 737-Max-Betreiber. Frankreich zog ebenfalls nach, wie die Direction générale de l'Aviation civile DGAC bestätigte.

Nach der Entscheidung der britischen Behörde gab Tui bekannt, alle Flüge mit dem Flugzeugtyp zu stoppen. Der Schritt umfasse alle Fluggesellschaften des Konzerns. «Wir haben entschieden, alle Boeing 737 Max 8 in unserer Flotte am Boden zu lassen», sagte ein Tuifly-Sprecher. Die 15 Boeing 737 Max des Konzerns sind in Großbritannien und den Benelux-Staaten im Einsatz. Am Mittwoch (13. März) wollte die deutsche Tuifly eigentlich ihre erste Max in Empfang nehmen und den Betrieb mit ihr Mitte April starten.

Keine schnellen Maßnahmen von FAA und Boeing

Neben den Ländern, welche die 737 Max ganz am Boden halten, hat Indien den Betreibern Spicejet und Jet Airways zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen auferlegt. So müssen Piloten nun mindestens 1000 Flugstunden Erfahrung haben, um auf dem Modell fliegen zu dürfen. Auch in Bezug auf Wartung und Unterhalt werden die Vorschriften verschärft. Neben den Ländern haben auch etliche Fluggesellschaften ihre 737-Max-Flotten freiwillige gegroundet. Ethiopian Airlines selber, aber zum Beispiel auch Cayman Airways, Royal Air Maroc, Gol Linhas Aéreas, Aeromexico und Aerolineas Argentinas.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte bisher keine weiteren Maßnahmen ergriffen, außer zu verlangen, das alle US-Fluggesellschaften bis spätestens April ein Software-Upgrade durchführen, das Mängel beim sogenannten Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS behebt. Boeing erklärt, dies in den kommenden Wochen bereitzustellen.

Malaysia zieht nach

Am Dienstagnachmittag zog Malaysia nach. Auch das asiatische Land verbietet mit sofortiger Wirkung alle Starts, Landungen und Überflüge von Boeing 737 Max 8.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

US-Luftfahrtbehörde verlangt Upgrade bei Boeing 737 Max

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Was Passagiere über die Boeing 737 Max wissen müssen

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack