Boeing 737 Max von Tui: Bald in Deutschland unterwegs.

Kein StartverbotTuifly vertraut der Boeing 737 Max weiterhin

Als erste deutsche Fluggesellschaft erwartet Tuifly diese Woche eine Boeing 737 Max 8. Sie sieht keinen Anlass, an ihren Plänen etwas zu ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vergangene Woche flog das Flugzeug noch kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten. Es machte dabei in New Iberia im Bundesstaat Louisiana, in Moses Lake im Bundesstaat Washington und immer wieder in Seattle Halt. Bald wird die Boeing 737 Max 8 mit der Seriennummer 44601 aber zu einem ferneren Ziel aufbrechen.

Kommenden Mittwoch (13. März) übernimmt Tuifly das Flugzeug und überführt es nach Deutschland. Dort bekommt es das Kennzeichen D-AMAX und wird die erste Boeing 737 Max der deutschen Fluggesellschaft und die erste 737 Max in Deutschland überhaupt. Dabei bleibt es nicht. Tuifly erwartet bis 2023 insgesamt 25 Exemplare des Flugzeugmodells.

Bisher absolut keine Probleme

Der Absturz einer Boeing 737 Max 8 von Ethiopian Airlines ändert an den Plänen nichts. Man beobachte «die Situation genauestens und stehe in Kontakt mit Boeing», erklärt ein Sprecher von Tuifly. Man habe aber keinerlei Anhaltspunkte dafür, «dass wir die Max 8 nicht auf die gleiche, sichere Art und Weise betreiben können, wie alle anderen Flugzeuge in unserem Netzwerk.»

Der erste Flug mit einer Boeing 737 Max 8 von Tuifly werde deshalb wie geplant am 13. April stattfinden. Die deutsche Fluglinie verweist auch darauf, dass der Reisekonzern bereits 15 737 Max im Einsatz hat. Sie fliegen bei den Schwesterairlines in Großbritannien, Skandinavien und Belgien – problemlos.

Ergänzung vom 12. März: Inzwischen hat es sich Tui anders überlegt und alle Flüge mit Boeing 737 Max suspendiert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 in den Farben von Tui: Die deutsche Tochter bekommt 25 Exemplare.

Tuifly hat Lust auf vier Boeing 737 Max 10

Tuifly-Chef Oliver Lackmann: «Unsere Zielgebiete auf der Langstrecke würden in der Karibik liegen und die können wir mit der Max nicht nonstop ansteuern.»

«Insgesamt 25 Boeing 737 Max für Tuifly vorgesehen»

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack