Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

FAAUS-Luftfahrtbehörde verlangt Upgrade bei Boeing 737 Max

Während andere Länder die Boeing 737 Max 8 nicht mehr starten lassen, halten die USA sie weiterhin für flugtauglich. Die Luftfahrtbehörde FAA verlangt jedoch ein Software-Upgrade.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In China und Indonesien dürfen Boeing 737 Max 8 nicht mehr starten. Dasselbe gilt seit Neuestem auch in Singapur. Die Luftfahrtbehörden der drei Länder haben ein sofortiges Grounding für den Flugzeugtyp angeordnet. In den USA dagegen sieht die Federal Aviation Administration FAA keinen Anlass für einen solchen Schritt. «Berichte zeigen Ähnlichkeiten zwischen diesem Unfall und dem Absturz von Lion-Air-Flug JT610 vom 29. Oktober», so die Behörde in einer Stellungnahme. «Die aktuelle Untersuchung hat jedoch erst begonnen und bis jetzt haben wir keine Daten erhalten, die es erlauben würde, irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen».

Zugleich verlangt die FAA aber, das alle amerikanischen Fluggesellschaften bis spätestens April ein Software-Upgrade durchführen, das Mängel beim sogenannten Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS behebt. Es war beim Absturz von Lion Air involviert. Es soll eigentlich einen Strömungsabriss verhindern. Unter bestimmten Umständen versuchen die Max-Jets, die Nase nach unten zu drücken, sobald sie beim Steigflug die Gefahr eines Strömungsabrisses erkennen – oder zu erkennen glauben, wenn Sensoren falsche Werte liefern.

Indien verlangt ebenfalls Anpassungen

Auch Indien hält die Boeing 737 Max 8 weiterhin für flugtauglich. Die Luftfahrtbehörde Directorate General of Civil Aviation DGCA fordert von den beiden Betreibern Spicejet und Jet Airways aber zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. So müssen Piloten neuerdings mindestens 1000 Flugstunden Erfahrung haben, um auf dem Modell fliegen zu dürfen. Auch in Bezug auf Wartung und Unterhalt werden die Vorschriften verschärft.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Boeing erwägt Software-Upgrade für 737 Max

China, Indonesien und Ethiopian grounden 737 Max 8

China, Indonesien und Ethiopian grounden 737 Max 8

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug ET302 bekannt ist

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies