Flieger von Comair: Franchise für British Airways.
Südafrika

Auch Comair in Gläubigerschutz

Eine dritte südafrikanische Fluggesellschaft ist finanziell angeschlagen. Kulula-Mutter Comair geht in die Insolvenz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

South African Airways soll durch eine neue Nationalairline ersetzt werden, South African Express wird liquidiert. Und nun taumelt auch die dritte große Fluggesellschaft in Südafrika. Comair hat sich in Gläubigerschutz gerettet, nach südafrikanischem Recht Business Rescue genannt, wie am Dienstag (5. Mai) bekannt wurde.  Ziel dieser Form der Insolvenz ist, ohne Druck durch Gläubiger eine grundlegende Sanierung durchzuführen.

Comair fliegt einerseits als Franchiseunternehmen von British Airways im südlichen Afrika und betreibt andererseits die Billigiairline Kulula. Beide haben ihren Betrieb Mitte März eingestellt und nehmen ihn nicht vor Oktober wieder auf. Das Unternehmen hatte schon vorher finanzielle Probleme. Durch die Corona-Krise seien alle Verbesserungen zunichtegemacht worden, so das Management.

Regionalflüge und Billigairline

Jetzt will sich Comair neu aufstellen. «Durch diesen Prozess beabsichtigen wir, unsere Größe anzupassen, um effizienter, agiler und kundenorientierter zu sein. Dazu gehören unter anderem die Neukonfiguration unseres Netzwerks und Flottenmixes, die Überprüfung von Portfolios und Joint Ventures, die verstärkte Digitalisierung des Geschäfts sowie die Entwicklung und Bereitstellung neuer Produkte», so Chef Wrenelle Stande in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Flieger von South African Airways: Eine neue Airline ist geplant.

Südafrika gründet neue Nationalairline

Flieger von South African Express: Seit Mitte März am Boden.

South African Express wird liquidiert

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline expandiert.

Südafrikanische Airlines wollen Comairs Ende ausnutzen

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg