ATR 42-600 SATR zeigt Fortschritt auf dem Weg zum Schnellstarter

Der Flugzeugbauer arbeitet an einer ATR-42-Variante, die mit kurzen Pisten auskommt. Ein großer Teil der Modifikationen an der Turbopropmaschine ist schon erfolgt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im Herbst 2019 gab der Verwaltungsrat von ATR grünes Licht für die Entwicklung einer Stol-Version namens ATR 42-600 S. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing und bedeutet, dass solche Flugzeuge auch auf sehr kurzen Pisten eingesetzt werden können. Die neue Variante der Turbopropmaschine mit 30 bis 50 Sitzen kann auf einer Startbahn abheben, die nur 800 Meter lang ist. Die normale Variante braucht mindestens 1050 Meter.

Jetzt teilt der französisch-italienische Hersteller mit, dass die erste Phase beim Umbau zum Prototyp fast abgeschlossen ist. Dabei wurde unter anderem der hintere Rumpf verstärkt und das Bremssystem modifiziert. Als nächstes wird das Flugzeug mit der Seriennummer MSN 811 Tests am Boden durchlaufen und dann eine erste Testflugkampagne. Danach wird es laut ATR wohl weitere Anpassungen geben, bevor die Zertifizierungsflüge beginnen.

Im oben stehenden Video erklärt ATR die Änderungen auf dem Weg zum Stol-Flieger.

Mehr zum Thema

Bild der geplanten ATR 42-600S: Kann viel mehr kleine Flughäfen nutzen.

Grünes Licht für Schnellstarter ATR 42-600S

Blick aus einer ATR: Dank Stol-Eigenschaften werden neue Routen möglich.

ATR will mit neuem Modell durchstarten

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies