Bild der geplanten ATR 42-600S: Kann viel mehr kleine Flughäfen nutzen.

Stol-EigenschaftenGrünes Licht für Schnellstarter ATR 42-600S

Nun wird es wirklich gebaut: Der Verwaltungsrat von ATR hat das neue Schnellstarter-Modell ATR 42-600S genehmigt. Es kommt mir einer 800 Meter langen Piste aus.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei der Paris Air Show im Juni stellte ATR erstmals den Plan vor, eine Stol-Version namens ATR 42-600S zu bauen. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing und bedeutet, dass solche Flugzeuge auch auf sehr kurzen Pisten eingesetzt werden können. Am Mittwoch (9. Oktober) teilte der französisch-italienische Hersteller nun mit: Der Verwaltungsrat hat grünes Licht gegeben und der Plan wird umgesetzt.

Die neue Variante der Turbopropmaschine kann auf einer Startbahn abheben, die nur 800 Meter lang ist. Die normale Variante braucht mindestens 1050 Meter. Der Hersteller erklärte, man habe schon 20 Absichtserklärungen für den Flieger vorliegen. Dazu gehörten Elix als Erstkundin unter den Leasingfirmen und Air Tahiti als erste Betreiberin. Die Fluglinie möchte damit herausfordernde Flughäfen wie Ua Pou oder Ua Huka ansteuern. Bisher erreichte sie diese nur mit 30-Sitzern, nun kann sie um die 50 Plätze anbieten.

Mehr zum Thema

Blick aus einer ATR: Dank Stol-Eigenschaften werden neue Routen möglich.

ATR will mit neuem Modell durchstarten

Tunisair kauft drei ATR 72

Tunisair kauft drei ATR 72

Angolanische Bestfly beschafft sich zwei ATR 72

Angolanische Bestfly beschafft sich zwei ATR 72

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies