Bild der geplanten ATR 42-600S: Kann viel mehr kleine Flughäfen nutzen.
Stol-Eigenschaften

Grünes Licht für Schnellstarter ATR 42-600S

Nun wird es wirklich gebaut: Der Verwaltungsrat von ATR hat das neue Schnellstarter-Modell ATR 42-600S genehmigt. Es kommt mir einer 800 Meter langen Piste aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei der Paris Air Show im Juni stellte ATR erstmals den Plan vor, eine Stol-Version namens ATR 42-600S zu bauen. Stol ist die Abkürzung von Short Take-Off and Landing und bedeutet, dass solche Flugzeuge auch auf sehr kurzen Pisten eingesetzt werden können. Am Mittwoch (9. Oktober) teilte der französisch-italienische Hersteller nun mit: Der Verwaltungsrat hat grünes Licht gegeben und der Plan wird umgesetzt.

Die neue Variante der Turbopropmaschine kann auf einer Startbahn abheben, die nur 800 Meter lang ist. Die normale Variante braucht mindestens 1050 Meter. Der Hersteller erklärte, man habe schon 20 Absichtserklärungen für den Flieger vorliegen. Dazu gehörten Elix als Erstkundin unter den Leasingfirmen und Air Tahiti als erste Betreiberin. Die Fluglinie möchte damit herausfordernde Flughäfen wie Ua Pou oder Ua Huka ansteuern. Bisher erreichte sie diese nur mit 30-Sitzern, nun kann sie um die 50 Plätze anbieten.

Mehr zum Thema

Blick aus einer ATR: Dank Stol-Eigenschaften werden neue Routen möglich.

ATR will mit neuem Modell durchstarten

Tunisair kauft drei ATR 72

Tunisair kauft drei ATR 72

Angolanische Bestfly beschafft sich zwei ATR 72

Angolanische Bestfly beschafft sich zwei ATR 72

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin