Die ATR 42 nach der Landung: Unschöner Anblick.

ATR 42 von HopATR landet mit riesigen Rissen unter Tragfläche

Auf einem Hop-Flug von Paris nach Aurillac vernahmen die Passagiere einen Knall. Nach der Landung der ATR 42 zeigte sich, woher das laute Geräusch gekommen war.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Viele der Passagiere von Flug A5-235 vom Sonntagabend (25. März) waren gerade eingenickt. Um 20:17 Uhr war die ATR 42 der Air-France-Regionaltochter Hop in Paris-Orly mit leichter Verspätung in Richtung Aurillac abgehoben. Jetzt befand sich die Maschine auf dem Weg nach Aurillac in der Auvergne. Urplötzlich schreckten die rund 50 Passagiere auf.

Die Reisenden vernahmen in der Kabine einen lauten Knall. Umgehend beruhigte sie die Flugbegleiterin. Das sei nichts Schlimmes, sagte sie, wie Passagiere später französischen Medien berichteten. Dann meldete sich auch der Pilot aus dem Cockpit zu Wort. Es habe sich sehr wahrscheinlich um den Zusammenstoß mit einem Vogel gehandelt. In dieser Jahreszeit gebe es starke Wanderungsbewegungen von Zugvögeln in dieser Gegend. Auch ein Eisblock wurde als möglicher Auslöser des Knalls genannt.

Gegenstand gelöst?

Doch es waren weder Vögel noch Eis, die für den Knall gesorgt hatten. Am Flughafen Aurillac zeigten sich unterhalb der Tragfläche der ATR42 mit der Registrierung F-GPYF riesige Risse. In der Tragfläche waren Löcher zu sehen. Air France vermutet, dass sich beim Ausfahren des Fahrwerks ein Gegenstand gelöst haben könnte, der dann gegen die Tragfläche schlug. Reisende hatten allerdings den Knall auf halber Strecke verortet.

Die französische Untersuchungsbehörde Bureau d'Enquêtes et d'Analyses BEA hat eine Untersuchung eingeleitet.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg