Eine ehemalige Swiss-Avro-RJ100 landet auf St. Helena: Atlantic Star führte einmal einen Testflug durch.
Neue Lizenz

Atlantic Star bewirbt sich in St. Helena

Nachdem die Regierung von St. Helena eine neue Lizenz für Flüge zur Insel ausgeschrieben hat, bewirbt sich die bisher leer ausgegangene Atlantic Star Airlines dafür.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit Jahren will Atlantic Star Airlines Flüge nach St. Helena durchführen. Doch bei der ersten Ausschreibung der Regierung für wöchentliche Flüge zum Transport vor allem der lokalen Bevölkerung ging die britische Fluggesellschaft leer aus. Der Auftrag ging an die südafrikanische Comair. Und weil der Flughafen der Insel noch immer Probleme mit Scherwinden hat, konnte sie auch ihre mit einem Flugzeug von Tuifly geplanten Touristen-Flüge ab London nicht aufnehmen.

Nun aber bewirbt sich Atlantic Star Airlines für die neue Lizenz. Die Regierung sucht einen Betreiber, der St. Helena von Süden her anfliegt. Im Oktober hatte die Fluglinie einen erfolgreichen Test mit einer ehemaligen Avro RJ100 von Swiss gemacht.

Mehr zum Thema

Piste des Flughafens St. Helena: Endlich soll regelmäßig etwas los sein.

St. Helena sucht eine neue Airline

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin