100 Flugzeuge und HubschrauberAntonov-Museum in Kyiv schützt seine Flieger vor Kriegsschäden

Das Ukraine State Aviation Museum in Kyiv besitzt eine der größten Sammlungen der sowjetischen Luftfahrt. Der Krieg setzt ihm zu - doch die Direktion plant bereits einen Ausbau.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er schuf mit der An-2 das meistverkaufte Verkehrsflugzeug. Oleg Antonov hinterließ aber auch sonst ein reiches Luftfahrterbe. Der Flugzeugkonstrukteur ist Vater solch imposanter Modelle wie An-22, An-124 oder An-225.

Zu Ehren seines Schaffens wurde 2003 das Ukraine State Aviation Museum zu Ehren von Oleg Antonov gegründet. Es liegt auf  dem Gelände des ehemaligen Ausbildungsflugplatzes KIIGA, in Sichtweite des Kyiver Flughafens Zhuliany. Rund 100 Flugzeuge, Hubschrauber und Raketen zählt die Sammlung inzwischen.

Strommangel heikel für Exponate

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine muss das Museum geschlossen bleiben, das eine der größten Sammlungen der sowjetischen Luftfahrt besitzt. Die ausgestellten Flugzeuge sind aber trotz der fortgesetzten Bombardierung Kyivs durch die russische Armee nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. «Unsere Ausstellungsobjekte sind heil», erklärt Vize-Museumsdirektor Serhii Makarov gegenüber aeroTELEGRAPH.

Arbeit im Cockpit eines Exponats. Bild: Ukraine State Aviation Museum

Man habe auch gewisse finanzielle Zuwendungen erhalten, um die Objekte zu schützen, so der Museumsvertreter. Einfach ist das allerdings nicht. Denn es ist entscheidend, dass das Luftfahrtmuseum ständig Strom hat, da Kälte den Exponaten schaden kann. Und Russland versucht ja explizit, die Stromversorgung der Ukraine mit Bomben lahmzulegen.

Bald neue Flugzeuge

Unter anderem habe man einen Generator, Verpackungsmaterial, Feuerlöscher, Entfeuchter, Kleidung und andere Dinge erhalten, die man zum Erhalt der Sammlung brauchen könne, so Makraov. Er erklärt, man werde die Sammlung sogar erweitern. «Wir fügen abgeschossene russische Flugzeuge hinzu», so der stellvertretende Museumsdirektor.

Helfer des Ukraine State Aviation Museums mit neuer Ausrüstung. Bild: Ukraine State Aviation Museum

In der oben stehenden Galerie sehen Sie Aufnahmen aus dem Ukraine State Aviation Museum vor dem Krieg. Wenn Sie in das Bild klicken, öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Prototyp der Ilyushin Il-86, dahinter eine Ilyushin Il-62.

Oleg Antonovs Vermächtnis

Boeing 737 von Sky Up: Eine Maschine steht weiterhin am Flughafen Kyiv.

Warum Sky Up eine Boeing 737 nicht aus der Ukraine wegbringt

ATR 72 von Windrose: Flog früher nach Uzhhorod.

Gibt es bald wieder Flüge in die Ukraine?

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg