In die Ukraine reisen kann man seit dem Angriff der Russen auf das Land nur auf dem Landweg. Und auch das nur mit Schwierigkeiten. Doch das könnte sich bald ändern. Wie das Portal Avianews berichtet, erwägt die Regierung der Verwaltungseinheit Transkarpatien, den Flughafen Uzhhorod für Passagierflüge zu öffnen.
Die Regierung will rund 700.000 Euro investieren, um den Flughafen fit zu machen, wieder Flüge aufzunehmen. Laut dem Vorsitzenden des Regionalrats, Volodymyr Chubirko, werden die Mittel benötigt, um «die notwendigen Verfahren durchzuführen, Genehmigungen zu erhalten und die erforderlichen Gebäude zu bauen».
Direkt an der EU-Grenze
Die Gedankenspiele über eine Wiedereröffnung Uzhhorods begannen, weil der Flughafen quasi direkt an der Grenze zur Slowakei liegt. Die Landebahn grenzt buchstäblich an die Grenze, sodass Flugzeuge vor der Landung in oder unmittelbar nach dem Start sofort in den Luftraum der Nato- und EU-Staaten eintreten.
Grundsätzlich sollte das bedeuten, dass die Flugzeuge sicher sind. Doch eine 100-prozentige Garantie, dass kein russischer Angriff einen Flieger treffen würde, gibt es in diesem Krieg nicht. Uzhhorod könnte allerdings zumindest in Ausnahme- oder Notfällen genutzt werden, selbst wenn keine Linienflüge stattfinden.
Russen griffen viele Airports an
Die anderen Flughäfen des Landes sind einerseits wegen des unmöglichen Überflugs des ukrainischen Luftraums und potenziellen Raketenangriffen nicht nutzbar. Andererseits hat die russische Armee auch einen Großteil der Airports angegriffen und zu zerstören versucht. Kyiv-Boryspil, Lviv, Charkiv, Odesa und Dnipro – alle haben die Russen attackiert.
Pläne für Ausbau schon vor dem Krieg
Schon vor dem Krieg plante die ukrainische Regierung einen neuen Flughafen bei Uzhhorod zu bauen. Den jetztigen Airport der Stadt, der das Iata-Kürzel UDJ trägt, flog zuletzt nur Windrose Airlines an.