Airbus A320: Hat erstmals die Boeing 737 überholt.
Mittelstreckenjets

A320 überholt 737 als meistverkauften Flieger

Die 737-Max-Krise macht es möglich: Airbus hat mit dem A320 Boeing mit seiner 737 erstmals in der Liste der meistverkauften aktuellen Passagierflugzeuge überholt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein Machtkampf zwischen den großen Staaten und ihren Fluggesellschaften. Frankreich drängte Anfang der Achtzigerjahre als großes Teilnehmerland in der damaligen Interessengemeinschaft Airbus darauf, ein neues Kurz- und Mittelstreckenflugzeug zu entwickeln. Deutschland pochte auf einen neuen Langstreckenjet. Paris setzte sich durch.

Zuerst in Angriff genommen wurde der Bau des kleineren Fliegers. Der Airbus A320 war geboren. 1985 absolvierte er seinen Erstflug. Die Europäer wollten damit die Vormachtstellung der Amerikaner brechen - vor allem auch von Boeing. Der Konzern aus den USA hatte zu jener Zeit bereits einen Kassenschlager bei den Kurz- und Mittelstreckenfliegern vorzuweisen. Bis zur offiziellen Ankündigung des A320 hatte Boeing bereits 1113 der seit 1967 fliegenden 737 verkauft.

Beide Modelle sind Großerfolge

Beide Modellreihen sind inzwischen Großerfolge und bilden das Rückgrat des Angebots der Hersteller. Dank der rund 20 Jahre Vorsprung hatte Boeing bei der Gesamtzahl der Bestellungen bis jetzt immer die Nase vorn. Doch die 737-Max-Krise erlaubte es Airbus nun erstmals, sich an die Spitze zu setzen. Vergangenen Monat wurde der Airbus A320 zum meistverkauften aktuellen Passagierflugzeug der Welt.

Boeing weist Ende Oktober 15.136 Bestellungen für alle Varianten der 737 aus. Airbus zeigt 15.193 Orders, nachdem der Großeinkauf der indischen Indigo verbucht worden ist. In den kommenden Monaten kann die Krone freilich wieder wechseln. Bei Boeing haben sich seit dem Grounding der 737 Max im März diverse Orders angestaut.

Mehr zum Thema

<strong>Das Baby:</strong> Bis zur 737 hatte Boeing nur große Flugzeuge hergestellt. Das 28.7 Meter lange Flugzeug wirkte neben den anderen Modellen 727 (40,6 Meter) und 707 (44,2 Meter) wie ein Zwerg. Daher bekam es den Übernamen Baby-Boeing.

Baby-Boeing ein halbes Jahrhundert in der Luft

Zehn Fakten zum Kassenschlager von Airbus

Zehn Fakten zum Kassenschlager von Airbus

Am 23. Februar haben die Arbeiten im Werk Renton die Tragflächen an die Boeing 737 Nummer 10.000 montiert.

Boeing baut 737 Nummer 10.000

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack