Flughafen HostomelAntonov dementiert Verschrottung der An-225

Ein Video zeigt, wie der vordere Teil des weltgrößten Frachtflugzeuges aus dem Hangar in Hostomel geschleppt wird. Der Beginn der Verschrottung der An-225? Antonov dementiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist ein Satz, der viele in der Ukraine, vor allem aber Luftfahrtfans rund um die Welt schockte. «Teile des Flugzeugs An-225 Mriya, das Ende Februar von den Besatzern zerstört wurde, werden zur Entsorgung vom Flughafen Hostomel abtransportiert», berichtete am Samstagmorgen (28. Mai) die private ukrainische Nachrichtenagentur Unian auf ihrem Telegram-Kanal. Dazu zeigte sie ein Video der Arbeiten.

In dem kurzen Film ist zu sehen, wie ein militärgrünes Panzerfahrzeug zusammen mit einem gelben Bagger den vorderen Teil der zerstörten Antonov An-225 an einem Schleppseil aus dem Hangar des Flughafens Hostomel bei Kiyv ziehen. Zu sehen ist danach, wie sich das Gerippe aus dem geschmolzenen vorderen Rumpf vom Rest des Flugzeuges löst. Danach wird dieser Teil ins Freie gezogen und schleift unsanft auf dem Boden entlang.

Antonov: Arbeiten illegal gefilmt

Das weltgrößte Frachtflugzeug war bei Kämpfen zwischen den russischen Aggressoren und den ukrainischen Verteidigern bereits Ende Februar weitgehend zerstört worden. Seither erklärten zuerst Betreiberin Antonov Airlines und ihre Mutter, Flugzeughersteller Antonov, man werde die An-225 wieder aufbauen. Sie sprachen von Kosten von drei Milliarden Dollar. Inzwischen hat auch der ukrainische Staatspräsident Volodymyr Zelenskyy erklärt, man baue das XL-Flugzeug wieder auf. Er sprach von Kosten von 800 Millionen Dollar.

Nachdem sich die Meldung von der angeblichen Verschrottung in Windeseile verbreitet hatte, meldete sich Antonov zu Wort. Die Meldung sei falsch. Man arbeite «eng mit Strafverfolgungsbehörden und Ermittlungsbehörden der Ukraine zusammen, um Beweise für Verbrechen zu sammeln, die von den russischen Besatzern begangen wurden», so das Unternehmen. Das Video sei unerlaubterweise entstanden.

Mehr zum Thema

Die zerstörte Antonov An-225: Sie war die einzige ihrer Art.

Neue Aufnahmen zeigen geschmolzene Antonov An-225

Geöffnete Bugklappe der Antonov An-225: Der Flieger soll wiederauferstehen.

Antonov startet Projekt zum Wiederaufbau der An-225

Antonov An-225: Der imposante Flieger hatte viele Fans.

Warum es Unsinn ist, die Antonov An-225 wieder aufzubauen

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack