Wache Augen: Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways trägt wie die anderen beiden Exemplare ein Motiv mit Meeresschildkröten.

Erster Airbus A380 von ANA All Nippon AirwaysHier lächelt die Schildkröte zum ersten Mal

Der erste Airbus A380 von ANA All Nippon Airways ist fertig lackiert. Die drei Superjumbos der Japaner bekommen alle ein Meeresschildkröten-Design - in unterschiedlichen Farben und mit kleinen Variationen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

21 Tage lang stand der Airbus A380 mit der Seriennummer 262 im Lackierhangar. 120 Maler waren in dieser Zeit an der Arbeit und trugen 3300 Liter Farbe auf. Am Donnerstag (13. Dezember) wurde ihr Werk zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Es ist kein normaler Superjumbo, der frisch lackiert im Airbus-Werk Hamburg Finkenwerder in die Winterluft gerollt wurde. Es ist der erste Airbus A380, den ANA All Nippon Airways übernehmen wird. Im März 2019 soll es soweit sein. Die Maschine wird ab dem 24. Mai mit dem Kennzeichen JA381A durch die Welt fliegen.

930 verschiedene Schablonen

Für die drei bestellten Exemplare hat sich die japanische Fluggesellschaft eine ganz besondere Bemalung ausgedacht. Auf ihnen werden Suppenschildkröten (Chelonia mydas) abgebildet. Das kommt nicht von ungefähr. ANA wird die drei Airbus A380 auf der Route Tokio Narita - Honolulu einsetzen. Die Suppenschildkröte wird auf Hawaii Honu genannt und gilt als Symbol von Glück und Wohlstand. Die Gattung ist aber gefährdet, auch darauf will ANA hinweisen.

Die Bemalung war keine einfache Sache. «Es ist die komplizierteste, die wir je auf einem A380 aufgetragen haben», sagt Ralph Mauer, Chef Lackierung bei Airbus. 930 verschiedene Schablonen wurden benötigt. Bei gewöhnlichen Lackierungen sind es maximal 150. Für das Motiv mit den Suppenschildkröten wurden 16 verschiedene Farbtöne verwendet.

Kleine Unterschiede

Der erste A380 ist in Blau gehalten. Er wird ab dem 24. Mai im Linienverkehr eingesetzt. Die Farbe steht für den Himmel Hawaiis. Der zweite wird in Smaragdgrün (Wasser), der dritte in Orange (Sonnenuntergang) daherkommen. Sie unterscheiden sich leicht. Der Gesichtsausdruck und die Augen der Tiere sind verschieden.

Die Idee zur auffälligen Bemalung hatte Chihiro Masuoka. Der Mann aus Tokio hat sich 2017 mit seinem Vorschlag zur Verzierung von ANAs Superjumbos gegen 2196 Konkurrenten durchgesetzt. Er schlug eine Familie von Meeresschildkröten als Motiv vor.

Vier Klassen

ANA wird je 520 Passagiere in den Doppeldeckern unterbringen. Nur Emirates packt in einige A380 mit 615 Sitzen noch mehr Menschen. Bei den Japanern werden die Reisenden in vier Klassen sitzen: First (8 Suiten), Business (56 Sitze), Premium Economy (73 Sitze) und Economy (383 Sitze).

Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen des ersten Airbus A380 von ANA All Nippon Airways.

Mehr zum Thema

Eins, zwei drei... auf dem ersten Airbus A380 von ANA All Nippon Airways sind drei Meeresschildkröten der Gattung Chelonia mydas zu sehen.

Ist das der schönste Airbus A380?

Die Konfiguration der A380 von ANA All Nippon Airways.

So werden die ANA-A380 aussehen - innen und außen

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies