Airbus A380 in den Farben von All Nippon (Montage): ANA will mit dem Superjumbo nach Hawaii.

SuperjumboANA All Nippon kauft Airbus A380

Die größte japanische Fluggesellschaft bestellt 3 Airbus A380. Mit den Superjumbos plant ANA All Nippon Airways vor allem auf einer ganz bestimmten Strecke zu fliegen.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es hat nicht gereicht. 25 A380 will Airbus jedes Jahr verkaufen. So lautet das selbst gesetzte Ziel. 2015 wurde es verfehlt. Es wurden null Stück. Zum Beginn des neuen Jahres aber kann der europäische Flugzeugbauer zumindest einen Mini-Erfolg nachreichen. ANA All Nippon Airways ordert 3 Airbus A380, wie die renommierte japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet. Der Deal hat einen Wert nach Listenpreisen von 1,3 Milliarden Dollar.

Eine Bestellung von ANA lag in der Luft. Die japanische Fluglinie rettete im August die Konkurrentin Skymark vor dem Untergang. Für den Sanierungsplan musste sie aber auch Airbus gewinnen. Denn der Flugzeughersteller ist mit 29 Prozent der Verbindlichkeiten der größte Gläubiger von Skymark. Die Billigairline hatte einst eine Order über 6 Airbus A380 aufgegeben, konnte sie aber nicht mehr bezahlen. Airbus sagte daher wohl nur ja zum Rettungsplan, wenn sich Skymarks Retter ANA zu Bestellungen bei Airbus verpflichtete.

Airbus spricht von zwei größeren Kunden für den A380

ANA All Nippon will mit den A380 gemäß Nikkei ab Frühjahr/Sommer 2018 vor allem die gut gebuchten Flüge von Tokio nach Honolulu auf Hawaii durchführen. Die Auslastung beträgt mit den derzeit eingesetzten Boeing 777 und 767 derzeit 80 bis 90 Prozent. Der Einsatz von A380 würde rund 15 Prozent tiefere Kosten pro Sitz bringen.

Airbus hatte im November angekündigt, mit zwei Fluggesellschaften in weit fortgeschrittenen Gesprächen über den Kauf von A380 zu stehen. Eine wolle 25 Stück kaufen, die andere 10 bis 12. Bei ANA sind es nun nur 3. Allerdings könnten weitere Orders folgen. Als weitere Kandidaten gelten neben Turkish Airlines auch die saudi-arabische Saudia. Im Januar wollte Airbus die Deals festzurren.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack