Betankung eines Fliegers: Die Airlines haben Angst, dass es in New York zu Knappheiten kommt.

Airlines nehmen Extra-Kerosin mit

Nach Sandy herrscht an New Yorks Flughäfen Angst vor Kerosinknappheit. Fluggesellschaften wie Air Berlin stellen sich darauf ein und fliegen mit Notvorrat.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Sturm ist vorbei, langsam normalisiert sich die Situation in den Regionen, in denen Sandy zuschlug. Auch die Luftfahrt beeinträchtigte der Wirbelsturm stark. Die emsige Nordatlantikroute legte er so gut wie lahm, die New Yorker Flughäfen blieben tagelang geschlossen, mehr als 20'000 Flüge fielen aus. Die Fluggesellschaften beklagen deshalb Einnahmeausfälle von Millionen. Und offenbar fürchten sie nun weitere Nachwehen des Hurrikans. Sie sorgen sich um die Kerosinversorgung. Zwar heißt es von Sprechern der Flughafenbetreiberin The Port Authority of New York and New Jersey, die JFK, Newark und La Guardia betreibt, es gebe kein Kerosinproblem. «Wir erhalten Treibstoff und werden auch weiter welchen erhalten», so etwa Sprecher Pasquale DiFulco gegenüber der Wirtschaftszeitung Wall Street Journal. Doch die Airlines glauben das nicht. Man wolle «treibstoffbedingte Ausfälle verhindern», sagt Victoria Day, Sprecherin des Verbandes der Fluggesellschaften der USA.

Darum gehen American, United, US Airways und Southwest Airlines einen ungewöhnlichen Schritt: Sie nehmen zusätzliches Kerosin mit, wenn sie New York anfliegen. So viel, dass sie dieses im Zweifel nutzen können, um aus der Region wieder wegzukommen. Das zeigt, dass es ihnen wirklich ernst ist. Denn billig ist der Schritt nicht. Bei hohen Treibstoffkosten versuchen Airlines eher, möglichst sparsam mit dem Kerosin umzugehen. Normalerweise nimmt die Crew noch eine Extramenge mit, die etwa reichen würde, um noch um die 45 Minuten weiter zu fliegen als angedacht.

Auf der Kurzstrecke volltanken

Auf Transatlantikflügen oder Mittelstrecken innerhalb der USA ist in den Tanks nicht mehr besonders viel Platz, um noch mehr Kerosin mitzunehmen. Doch die US-Fluglinien nutzen den Platz in den Tanks auf der Kurzstrecke, um das Kerosin in die Region New York zu bringen, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg. «Wir wollen die Erholung unterstützen und dazu beitragen, dass der Vorrat an Treibstoff nicht zur Neige geht», erklärt ein Sprecher von Southwest.

Doch nicht alle amerikanischen Airlines machen mit: Delta und der Billigflieger Jetblue haben laut Medienberichten keine Anpassungen vorgenommen. Und auch auf dieser Seite des Atlantiks herrscht ein uneinheitliches Bild. Bei Air Berlin etwa nimmt man so viel Kerosin mit auf die Nordatlantikroute, wie nur möglich: «Wir fliegen mit vollen Tanks rüber, weil die Versorgung sich schwierig gestaltet», so ein Sprecher von Air Berlin gegenüber aeroTELEGRAPH. Es sei das Ziel, vor Ort so wenig zu tanken wie möglich. Bei der Lufthansa habe man keine derartigen Befürchtungen, so eine Sprecherin der Airline. Maßnahmen wegen einer Kerosinknappheit ergreife man daher nicht.

Mehr zum Thema

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

ticker-usa

Shutdown in den USA: Subventionen für Flugrouten in ländliche Gebiete laufen in Kürze aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies