Leitwerk einer Boeing 737 von American Airlines: Die Fluglinie sucht eine Finanzierung für 17 737 Max.

Airline stellt BedingungenAmerican will 17 Boeing 737 Max nicht annehmen

American Airlines sollte dieses Jahr 17 Boeing 737 Max erhalten. Doch die Fluggesellschaft will die Flugzeuge nur übernehmen, wenn eine Bedingung erfüllt wird.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auch wenn Boeing bei der Wiederzulassung der 737 Max gerade deutliche Fortschritte macht – wirklich gut läuft es dem Flugzeugbauer nicht. Nicht nur fällt es ihm wegen der Covid-19-Pandemie schwer, neue Bestellungen hereinzuholen. Auch bestehende Orders stehen auf der Kippe. Nun auch von American Airlines.

Die Fluggesellschaft hat bereits 24 der insgesamt 100 bestellten Boeing 737 Max in ihre Flotte aufgenommen. 17 weitere sollten dieses Jahr hinzukommen. Sie sind bereits gebaut und warten auf die Auslieferung, nachdem die Luftfahrtbehörden grünes Licht zur Aufhebung des Groundings gegeben haben. Doch American knüpft die Annahme der Flieger an eine Bedingung.

Kauft Boeing Capital die Flieger?

Die Fluggesellschaft will die Jets nur dann entgegennehmen, wenn Boeing bei der Finanzierung hilft. Denn: Auch die großen Fluggesellschaften spüren die Folgen der Covid-19-Pandemie. Die gesunkene Nachfrage sorgt für leere Kassen. Wie die Zeitung Wall Street Journal berichtet, hat American Airlines Boeing darüber informiert, dass man die Bestellung storniere, sollte der Flugzeugbauer nicht bei der Finanzierung helfen.

Wie mit der Sache vertraute Personen dem TV-Sender CNBC verrieten, betrifft die mögliche Annullierung nur die 17 Flugzeuge, die dieses Jahr ausgeliefert werden sollten. Ein Weg, wie Boeing das Problem lösen könnte, führt über die hauseigene Leasingfirma Boeing Capital. Diese könnte die Flieger kaufen und an American Airlines vermieten. Boeing könnte der Airline aber auch helfen, eine dritte Leasingfirma zu finden, welche die Flieger kauft.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Hat nur zwei Anstellwinkelsensoren.

Boeing muss 737 Max nach Neustart weiter umbauen

Boeing 737 Max in den Farben von Avolon: Noch mehr Jets abbestellt.

Avolon bestellt weitere 27 Boeing 737 Max ab

Boeing 737 Max von Norwegian: Die Airline bekommt erneut zwei der Flieger.

Norwegian bestellt 92 Boeing 737 Max ab

ticker-american-airlines

American Airlines und Starlux mit neuer Interlining-Kooperation

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin