Flieger am Kassel Airport: Bald ist noch weniger los.
Amazon stoppt Flüge

Flughafen Kassel verliert Großkunden

Erneut ein Rückschlag für den Flughafen in Hessen. Internethändler Amazon stellt seine Frachtflüge nach Kassel ein. Dennoch sieht der Airport seine Zukunft im Cargo-Geschäft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Fünf Mal pro Woche landete bisher eine Boeing 737-300 am Kassel Airport. Sie kam aus dem britischen Doncaster und flog nach dem Stopp weiter ins polnische Wroclaw (auf Deutsch: Breslau). Von dort ging es später zurück auf die britische Insel. Die Maschine transportierte Waren für Amazon. In Bad Hersfeld betreibt der Internethändler ein Logistikzentrum.

Doch nun ist damit Schluss. Vergangenen Freitag (12. Mai) wurde der letzte Amazon-Flug abgefertigt, wie der Kassel Airport mitteilt, der sich früher Kassel-Calden genannt hatte. Als Grund nennt er das veränderte «Logistik-Konzept des Kunden». Die Absage sei sehr kurzfristig eingetroffen, wie Geschäftsführer Lars Ernst der Hessenschau erklärte. Amazon war der größte Kunde des Kassel Airports.

Kaum Passagierflüge

Trotz des Rückschlags will der Flughafen weiter auf Fracht setzen. Man erarbeite derzeit «mit verschiedenen Partnern ein Konzept zur langfristigen Entwicklung des Standorts», erklärte er. Erste Gespräche seien erfolgversprechend verlaufen. «Dank der Nähe zu Verteilzentren ist Kassel Airport ein attraktiver Dienstleister für potenzielle Frachtkunden», so das Management. Vor allem dank Amazon hatte sich der Frachtumsatz 2016 auf 1862 Tonnen verzehnfacht. Als Kunde in diesem Bereich verbleibt das Postunternehmen General Logistic Systems GLS, das Kassel als Drehkreuz für Expresssendungen benutzt. Es fliegt den Flughafen vier Mal pro Woche an.

Derzeit gibt es vorübergehend Passagierflüge von Kassel nach Athen, um die beiden Documenta-Standorte zu verbinden. Ab Juli will die neue Charterairline Sundair 13 Flüge wöchentlich in Ferienregionen ab Kassel anbieten. Auch im Winter will sie ab dem Airport fliegen, dann allerdings mit reduziertem Programm. Im vergangenen Winter hatten keine regelmäßigen Passagierflüge mehr stattgefunden.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin