Eine Boeing 717 von Qantas Link: Die Ära geht zuende.

AustralienDie letzten Boeing-717-Flüge von Qantas stehen fest

Die australische Fluglinie steht kurz vor dem Abschied ihrer letzten Boeing 717. Weltweit bleiben nur zwei Betreiber. Der Airbus A220 steht bei Qantas derweil vor einer Premiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Sie war die erste in Australien registrierte Boeing 717: Der Jet mit der Seriennummer 55054 flog ab dem Jahr 2000 für Impulse Airlines, die im folgenden Jahr von Qantas übernommen wurde. Seitdem war sie im Einsatz für die Konzerntöchter Qantas Link und Jetstar, bis sie im Juni 2023 in Rente ging. Die Fluglinie läutete den Anfang vom Ende ihrer 717-Flotte ein.

Damals betrieb Qantas noch 17 Boeing 717. Heute sind es nur noch zwei: die VH-YQS und die VH-YQW. Doch auch für sie ist bald Schluss. Wie das Portal Aero Routes berichtet, sind die letzten 717-Flüge für den 26. Oktober geplant auf den Strecken Sydney – Canberra und Sydney – Launceston. Danach wird es weltweit nur noch zwei zwei Fluggesellschaften geben, die mit Boeing 717 fliegen: Delta Air Lines und Hawaiian Airlines, beide in den USA.

Airbus A220 bei Qantas vor Premiere

Derweil setzt Qantas immer mehr auf ihren 717-Nachfolger Airbus A220. Vier von 29 bestellten A220-300 sind bereits bei Qantas Link eingetroffen. Im März 2025 soll das Modell sein Debüt auf einer internationalen Strecke geben und von Darwin nach Singapur fliegen.

Vorher wird die Fluggesellschaft diese Strecke mit Embraer E190 bedienen, die 94 oder 96 Sitze haben. Die Airbus A220-300 von Qantas sind mit 137 Plätzen dagegen deutlich größer. Die Boeing 717, die bald in Rente gehen, verfügen über 110 Sitze.

Mehr zum Thema

Boeing 717 von Qantas: Nach und nach ausgemustert.

Boeing 717 fliegt in neun Tagen und 13 Flügen durch elf Länder in die Rente

Airbus A220 über dem australischen Inselberg Uluru: Qantas holt sich Nachschub.

Qantas stockt Order für Airbus A220 auf - und holt sich mehr gebrauchte Jets

Start der Boeing-717-Tour: Immer noch möglich.

Wie man heute noch Voloteas Boeing 717 bestaunen kann

airbus a220 lot 01

Lot gibt ersten Einblick in ihre Airbus-A220-Kabine

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies