Die zweite Frage beantwortete noch am selben Tag Air Lease Corporation für zumindest sechs der acht Flugzeuge. Man habe langfristige Leasingverträge mit Magnifica Air geschlossen für vier neue A220-300 und zwei neue A321-200 Neo, so die Leasingfirma. «Die Flugzeuge sollen 2027 an die neue Startup-Airline ausgeliefert werden», so Air Lease.
So stattet Magnifica Air ihre Airbus A220 und A321 Neo aus
Doch wer ist Magnifica Air nun konkret? «Unsere Vision ist einfach», schreibt das Unternehmen. «Wir entwickeln ein Modell, das sich nahtlos zwischen privater Luftfahrt und kommerziellen Flügen in der Business Class einfügt.» Denn im Moment gebe es für ein luxuriöses Flugerlebnis nur zwei Möglichkeiten: «Sie zahlen das Zehnfache eines Business-Class-Tickets für einen Privatjet oder Sie nehmen die Unannehmlichkeiten einer Business-Class-Reise inkauf, bei der Sie immer noch wie eine Nummer behandelt werden.» Magnifica Air werde sich dazwischen positionieren.
Magnifica-Air-Kabine in 2-2-Konfiguration. Magnifica Air
Im Flug will Magnifica Air für Komfort sorgen, indem sie ihre A220 mit nur 54 Sitzen ausstattet und ihre A321 Neo mit 44 bis 46 Plätzen, wozu vier private Suiten vorne im Flieger gehören werden. Hinten im A321 Neo soll es zudem eine Lounge geben. In einem Video des Unternehmens ist eine 2-2-Bestuhlung sowie Gourmet-Essen zu sehen.
Keine «Unannehmlichkeiten einer Business-Class-Reise»
Und um die «Unannehmlichkeiten einer Business-Class-Reise» zu vermeiden, will Magnifica Air private Terminals nutzen, zu denen die gut betuchten Reisenden per Chauffeurservice gebracht werden. «Keine Warteschlangen bei der Sicherheitskontrolle. Keine überfüllten Lounges», verspricht die Firma. Magnifica-Air-Chef Wade Black sagt zu dem Ansatz: «In der Luftfahrt erinnern sich die Menschen vor allem an das Gefühl, das man ihnen vermittelt hat.»
Zum Start sollen die Jets von Magnifica Air mit 50 Prozent nachhaltigem Treibstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF) fliegen, bis zum Jahr 2030 mit 100 Prozent, hatte das Portal Corporate Jet Investor 2024 unter Berufung auf die Firma berichtet. Auf der Webseite der Airline finden sich aktuell keine konkreten Zahlen. Dafür verspricht sie die «beste CO2-Bilanz in der Luftfahrt, damit Reisende wieder mit gutem Gewissen fliegen können».
Magnifica Air übernimmt A220, die einst für Egypt Air flogen
Bei Magnifica Air soll derweil schon in den nächsten 30 Tagen ein weiterer A220-Vertrag folgen, sagte Airline-Chef Black im Gespräch mit dem Magazin Flightglobal. In den folgenden vier Jahren ab 2027 werde die Flotte dann auf bis zu 25 Flugzeuge wachsen.
So teuer wird ein Flugticket bei Magnifica Air
Zu Beginn will die neue Fluglinie ein Netzwerk lediglich in den Vereinigten Staaten aufbauen, zu dem New York, Chicago, Miami, Fort Lauderdale, Dallas, Houston, Palm Beach, Los Angeles und San Jose gehören. Ein einfaches Ticket soll laut Flightglobal grob zwischen 20.000 und 25.000 Dollar kosten, also etwa zwischen 17.000 und 21.500 Euro.
So soll die Suite von Magnifica Air im Airbus A321 Neo aussehen. Magnifica Air
Das Airline-Start-up gehört zur Luxus-Marke Magnifica, die auch auf Resorts und private Residenzen setzt. Hinter ihr steht das Private-Equity-Unternehmen CIG Companies, das die neue Fluggesellschaft zum Start mit 150 Millionen Dollar (129 Millionen Euro) finanziert.
Auch andere Airlines setzen auf VIP-Verkehrsflugzeuge
Ein ähnliches Geschäftsmodell wie Magnifica Air betreibt in den USA bereits die Fluggesellschaft JSX, zwischen Europa und den USA die Airline La Compagnie sowie zwischen Europa, dem Nahen Osten und den Malediven die Fluglinie Beond.
Fundierte Recherchen, Einordnung und Unabhängigkeit: Unsere Fachredaktion kennt die Luftfahrt aus Interviews, Daten und Recherchen vor Ort. Für den Preis eines Kaffees im Monat unterstützen Sie diese Arbeit und lesen aeroTELEGRAPH ohne Werbung. Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Jetzt hier klicken und abonnieren