Airbus A320 von Austrian Airlines mit Wasserfontäne in Tirana: Die Fluglinie feiert das 30-jährige Streckenjubiläum.

30 Jahre Wien - TiranaAls Austrian Airlines die Flüge aufnahm, grasten noch Kühe neben der Piste

Vor 30 Jahren startete sie als eine der ersten westlichen Fluggesellschaften Flüge nach Tirana. Heute ist die Verbindung eine der wichtigsten für den Umsteigeverkehr bei Austrian Airlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Über 40 Jahre lang wurde Albanien von Diktator Enver Hoxha regiert. Repression, Abschottung und Armut prägten die Ära. Nach seinem Tod im Jahr 1985 war das Land finanziell ausgeblutet und wurde von der kommunistischen Partei mehr schlecht als recht weitergeführt. Das führte zu einer gigantischen Emigrationswelle.

Dennoch gab es damals schon Unternehmen, die an eine Zukunft für Albanien glaubten - auch in der Luftfahrt. So ging Tyrolean Airways ein Joint-Venture mit dem staatlichen Unternehmen Albtransport ein und gründete 1992 Albanian Airlines. Diese Kooperation hielt aber nicht lange, zu undurchsichtig waren die Verhältnisse vor Ort.

Heikle Begegnungen möglich

In die Bresche sprang Austrian Airlines. Am 3. November 1993 setzte eine aus Wien kommende McDonnell Douglas MD-87 der österreichischen Nationalairline am Flughafen Tirana auf. Er bestand damals aus einer Piste, einem Rollweg und einem viel zu kleinen Vorfeld. Da die Grünflächen damals gleichzeitig auch als Weidefläche für Kühe und Ziegen genutzt wurden, konnte es für die Crews durchaus zu heiklen Begegnungen kommen.

Nachdem Albanian Airlines ihre Flüge nach Wien einstellte, war Austrian Airlines ab Frühjahr 1994 alleine auf der Strecke unterwegs, wobei sowohl De Havilland Canada Dash 8, Fokker 70 und 100 und Airbus A320 und A321 zum Einsatz kamen. Aus den ursprünglich drei Flügen pro Woche wurden inzwischen bis zu 17.

Deutlich mehr Passagiere als vor der Pandemie

Damals wie heute ist gerade der Umsteigeverkehr nach Europa und Nordamerika via das AUA-Drehkreuz Wien besonders wichtig. Die Passagierzahlen des Flughafen Tirana, der heute zu einem der modernsten Flughäfen der Region zählt, bestätigt den positiven Trend: Während im gesamten Jahr 2019 noch 187.257 Passagiere zwischen Tirana und Wien flogen, zählte man bis diesen Oktober schon 209.297 Passagiere.

Aktuell hält Austrian Airlines einen 87-prozentigen Marktanteil bei den Verbindungen zwischen Tirana und Wien, Wizz Ar kommt auf 13 Prozent.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Airport Tirana: Der Verkehr ...

Flughafen Tirana will Belgrad vom Balkan-Thron stoßen

Flugzeuge am Tirana International Airport: Ausbau geplant.

Flughafen Tirana drückt beim Ausbau auf Tempo

Flamingos nahe Vlora: Umweltschützer sind besorgt.

Zerstört der neue albanische Flughafen den Lebensraum bedrohter Vögel?

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack