Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Austrian Airlines

Dreamliner verspätet

Boeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die Verlängerung

Eigentlich sollte die Boeing 767 bei der österreichischen Lufthansa-Tochter Anfang nächsten Jahres Geschichte sein. Doch Austrian Airlines könnte wegen Verzögerungen bei den Boeing 787 noch länger mit ihr fliegen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Noch sind drei Boeing 767 für Austrian Airlines unterwegs. Doch die Ausflottung der in die Jahre gekommenen Langstreckenjets ist absehbar. Im kommenden Sommer sollte der erste die Flotte verlassen, 2026 soll dann der letzte stillgelegt werden. Ersetzt werden sie durch Boeing 787.

Doch das könnte sich noch ändern. Wie Kommerzchef Michael Trestl dem Portal Aviation Week verriet, sorgen Probleme mit der Auslieferung der bestellten Dreamliner dafür, dass AUA den Zeitplan noch einmal überdenkt. «Die dritte Boeing 787 wurde für März 2025 erwartet; dann wurde die Auslieferung auf April 2025 verschoben, gefolgt von einer Verzögerung bis Ende 2025 - und jetzt ist es unklar, ob es möglich sein wird, das Flugzeug 2025 zu erhalten», so Trestl.

Geht die Boeing 767 in die Verlängerung?

Die Verspätung löse einen Dominoeffekt aus. «Wir prüfen daher die Verlängerung des 767-Betriebs, um flexibel reagieren zu können, wenn aufgrund der Lieferverzögerungen tatsächlich ein Ersatzflugzeug benötigt wird», so Trestl. «Wir müssen uns der Realität stellen.»

Elf Dreamliner hat Austrian Airlines bei Boeing bestellt. Sie ersetzen die Boeing 777 und 767. Die Flottenerneuerung sollte eigentlich bis 2028 abgeschlossen sein. Ob das noch realistisch ist, sagt Trestl nicht. Zwei Dreamliner besitzt die österreichische Lufthansa-Tochter bereits. Neun weitere Boeing 787-9 wird sie noch bekommen.

Pro Dreamliner eine Boeing 767 - so der Plan

Für jedes weitere übernommene Exemplar flottet Austrian Airlines im Gegenzug eine der drei verbliebenen Boeing 767 aus. Die letzte Route, die AUA mit Boeing 767 bedienen wird, ist nach aktueller Planung die nach Washington-Dulles ein. Der letzte Flug ist für den 31. Dezember 2025 geplant. Das kann sich aber noch ändern.

Mehr zum Thema

So sah die OE-LPL bisher aus. Sie kam ganz in Weiß daher.

Austrian Airlines' erste Boeing 787 ist jetzt (fast) eine richtige Österreicherin

Boeing 767 in Wien: Fliegt nicht mehr lange für AUA.

2026 fliegt Austrian Airlines nicht mehr mit Boeing 767

So plant Austrian Airlines die Einflottung der elf Dreamliner

So plant Austrian Airlines die Einflottung der elf Dreamliner

Embraer E195 von AUA am Flughafen Innsbruck: Die Österreicher bauen ihr Angebot zwischen Wien und Innsbruck deutlich aus.

Austrian Airlines zündet den Winter-Turbo in Innsbruck

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg