Boeing 767 von Austrian Airlines: Noch länger im Einsatz?

Dreamliner verspätetBoeing 767 muss bei Austrian Airlines wohl in die Verlängerung

Eigentlich sollte die Boeing 767 bei der österreichischen Lufthansa-Tochter Anfang nächsten Jahres Geschichte sein. Doch Austrian Airlines könnte wegen Verzögerungen bei den Boeing 787 noch länger mit ihr fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch sind drei Boeing 767 für Austrian Airlines unterwegs. Doch die Ausflottung der in die Jahre gekommenen Langstreckenjets ist absehbar. Im kommenden Sommer sollte der erste die Flotte verlassen, 2026 soll dann der letzte stillgelegt werden. Ersetzt werden sie durch Boeing 787.

Doch das könnte sich noch ändern. Wie Kommerzchef Michael Trestl dem Portal Aviation Week verriet, sorgen Probleme mit der Auslieferung der bestellten Dreamliner dafür, dass AUA den Zeitplan noch einmal überdenkt. «Die dritte Boeing 787 wurde für März 2025 erwartet; dann wurde die Auslieferung auf April 2025 verschoben, gefolgt von einer Verzögerung bis Ende 2025 - und jetzt ist es unklar, ob es möglich sein wird, das Flugzeug 2025 zu erhalten», so Trestl.

Geht die Boeing 767 in die Verlängerung?

Die Verspätung löse einen Dominoeffekt aus. «Wir prüfen daher die Verlängerung des 767-Betriebs, um flexibel reagieren zu können, wenn aufgrund der Lieferverzögerungen tatsächlich ein Ersatzflugzeug benötigt wird», so Trestl. «Wir müssen uns der Realität stellen.»

Elf Dreamliner hat Austrian Airlines bei Boeing bestellt. Sie ersetzen die Boeing 777 und 767. Die Flottenerneuerung sollte eigentlich bis 2028 abgeschlossen sein. Ob das noch realistisch ist, sagt Trestl nicht. Zwei Dreamliner besitzt die österreichische Lufthansa-Tochter bereits. Neun weitere Boeing 787-9 wird sie noch bekommen.

Pro Dreamliner eine Boeing 767 - so der Plan

Für jedes weitere übernommene Exemplar flottet Austrian Airlines im Gegenzug eine der drei verbliebenen Boeing 767 aus. Die letzte Route, die AUA mit Boeing 767 bedienen wird, ist nach aktueller Planung die nach Washington-Dulles ein. Der letzte Flug ist für den 31. Dezember 2025 geplant. Das kann sich aber noch ändern.

Mehr zum Thema

So sah die OE-LPL bisher aus. Sie kam ganz in Weiß daher.

Austrian Airlines' erste Boeing 787 ist jetzt (fast) eine richtige Österreicherin

Boeing 767 in Wien: Fliegt nicht mehr lange für AUA.

2026 fliegt Austrian Airlines nicht mehr mit Boeing 767

So plant Austrian Airlines die Einflottung der elf Dreamliner

So plant Austrian Airlines die Einflottung der elf Dreamliner

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg