Die Il-76: Alrosa wird den Diamantentransporter los, er ist zu teuer.

Frachter verlässt FlotteAlrosa schiebt ihre letzte Ilyushin Il-76 ab

Die russische Fluglinie gibt ihre letzte Ilyushin Il-76 ab. Der Betrieb des Frachters sei auch in der Corona-Krise nicht rentabel, so Alrosa.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist die zweite und letzte Ilyushin Il-76, die Alrosa abgibt. Seit der Inbetriebnahme des Frachtfliegers im Jahr 1993 hat er 21.000 Flugstunden absolviert. Doch längst ist er ihrer Betreiberin zur Last geworden. Die Nachfrage sei zu gering und zudem die Wartungskosten zu hoch, erklärte eine Sprecherin der Airline aus der Region Sacha dem Portal News YKT.

Die Ilyushin Il-76 hatten der Alrosa-Airlines-Besitzerin Alrosa, einem der größten Minenkonzerne der Welt, bei der Erschließung von abgelegenen Minen in Russlands Osten gute Dienste geleistet. Zuletzt seien sie aber nicht mehr profitabel zu betreiben gewesen, so die Sprecherin weiter. Der Vierstrahler hatte seinen Erstflug 1974. Von ihm wurden insgesamt über 900 Exemplare gebaut.

Die Konkurrenz fliegt weiter mit Il-76

Das Kuriose ist, dass gerade jetzt die Nachfrage nach Frachtflugzeugen größer denn je ist. Aufgrund fehlender Frachtkapazität im Bauch der Passagierflieger fliegen mittlerweile einige Passagiermaschinen als temporäre Frachter. Mit einer Kapazität von 45 Tonnen sollte man meinen, dass die Ilyushin Il-76 bei den aktuellen Preisen sehr luktariv ist. Doch Alrosa hat es zuletzt anders erlebt.

Weitere Betreiber des russischen Transporters scheinen dagegen kein Interesse an einer Stilllegung zu haben. Die Maschinen von Silk Way Airlines und Syrian Air fliegen regelmäßig Frachtflüge, unter anderem auch nach Europa.

Neue Betreiberin gefunden

Die letzte Ilyushin Il-76 von Alrosa flog vergangenen Montag (1. Februar) ins russische Ulyanovsk. Am Flughafen der Stadt an der Volga hat die Frachtairline Volga Dnepr ihren Heimatflughafen. Auch sie betreibt die Il-76. Der nächste Betreiber der ehemaligen Alrosa Il-76 wird allerding Aviacon Zitotrans.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Ilyushin Il-76 von Alrosa.

Mehr zum Thema

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies