Die Stelle, wo der Kontakt abbrach: Die Rettungskräfte konzentrieren ihre Suche auf diese Region.

MH370: Nur falsche Spuren

Zwar orteten Rettungskräfte mögliche Teile der B777 von Flug MH370. Bestätigt wurde aber nie etwas. Die Ermittler fokussieren sich auf Passagiere mit falschen Pässen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vietnamesische Flieger haben mögliche Trümmerteile der Boeing 777 gesichtet, die in der Nacht auf Samstag verschwunden war. Der Jet von Malaysia Airlines ist seit mehr als 48 Stunden vermisst. 80 Kilometer entfernt von der Insel Tho Chu habe man Gegenstände erspäht, die zu dem Jet gehören könnten, erklärt die vietnamesische Luftfahrtbehörde. Ein Teil könnte eine Tür sein, ein anderes ein Rettungsboot.

Endgültig bestätigen werde man die Funde erst, wenn wieder Tageslicht herrsche, heißt es weiter. Doch bis am Montagmittag Lokalzeit (10. März) konnten Schiffe die vermeintliche Türe nicht finden. Die Behörden sprechen von einem «noch nie dagewesenen Luftfahrt-Rätsel».

Verdächtige Personen an Bord

Das Rettungsboot entpuppte sich als Kabelhülle. Bereits am Sonntagmorgen hatte man geglaubt, eine Schwimmweste oder ein Stück Stoff erblickt zu haben, welche zu MH370 gehört hatten. Doch das stellte sich ebenfalls als falsch heraus.

Bereits zuvor wurde bekannt, dass Flugzeuge der Civil Aviation Authority of Vietnam im Meer zwei riesige Öllachen gefunden hatten. Die eine ist rund 10 Kilometer lang, die andere 15 Kilometer. Sie treiben rund 500 Meter nebeneinander im Wasser. Ausgemacht wurden die Öllachen rund 140 Kilometer südlich der vietnamesischen Küste. Inzwischen wurde aber auch da bestätigt, dass es eine falsche Spur war. Das Öl stamme aus einem Tanker.

Immer noch vermisst

Die Ermittlungen konzentrieren sich momentan auf verdächtige Passagiere, die sich an Bord befanden. «Bis zu vier» Menschen reisten wohl mit bestohlenen Pässen, berichten die malaysischen Behörden. Aus diesem Grund hat sich inzwischen laut Medienberichten auch das amerikanische FBI in die Ermittlungen eingeschaltet. Die Sorge, dass es sich beim Absturz von Flug MH370 um einen Terroranschlag handelte, wächst.

Offiziell gilt Flug MH370 aber immer noch als vermisst. «Es sind jetzt mehr als 24 Stunden her, seit wir das letzte Mal von MH370 hörten», erklärte Malaysia Airlines in der Nacht auf Sonntag. Noch immer müsse man herausfinden, wo sich die Boeing 777 befinde. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg