Austrian Airlines verlängert mit Alexis von Hoensbroech

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines hat Alexis von Hoensbroech (50) einstimmig als CEO und Vorstandsvorsitzenden der österreichischen Airline für eine Dauer von weiteren fünf Jahren bis 2026 wiederbestellt. Von Hoensbroech ist seit August 2018 Vorstandsvorsitzender der Airline, sein bisheriger Vertrag läuft noch bis Juli 2021.

«Alexis von Hoensbroech hat Austrian Airlines gemeinsam mit seinem Management Team mit sicherer Hand durch die Corona Krise gesteuert, in der Politik und vor allem bei den Mitarbeitern viel Vertrauen aufbauen können und die Weichen für einen guten Neustart gelegt», sagt Christina Foerster, Aufsichtsratsvorsitzende von Austrian Airlines.

Alexis von Hoensbroech studierte Physik an der Universität Bonn und promovierte anschließend in einem Thema aus der Astrophysik am Max-Planck-Institut für Radioastronomie und der Universität Bonn. Seine Karriere startete der Rheinländer 1999 bei der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group in München und Tokio. Im Jahr 2005 wechselte der Manager zur Lufthansa Passage, wo er die Verantwortung für den Bereich «Strategie und Beteiligungen» übernahm.

2009 wurde er zum «Projektleiter Integrationsmanagement Airlines» ernannt und verantwortete in dieser Funktion unter anderem auch die Integration von Austrian Airlines in die Lufthansa Group. Zwischen 2010 und 2014 war von Hoensbroech als «Leiter Commercial Frankfurt» für die Netzplanung und Buchungssteuerung des Lufthansa Drehkreuzes in Frankfurt zuständig. Zwischen 2014 und 2018 war er CCO und Vorstandsmitglied bei der Lufthansa Cargo AG. Seit 2018 ist er CEO von Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech: «Das ist keine Situation, wo man mit vollen Händen auch günstige Flugzeuge kauft».

«Natürlich darf es in der Krise keine heiligen Kühe geben»

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack